Seminare & Workshops

Weiterbildung in der Österreichischen Medienakademie bedeutet Professionalisierung und Weiterentwicklung vorhandener Fähigkeiten. Die Seminarziele werden aus der Praxis für die Praxis entwickelt, Erkenntnisse aus der Journalismus- und aus der Lernforschung sind Basis der Seminardesigns.

Ihre Online-Anmeldung bestätigen wir unverzüglich per E-Mail. Die endgültige Zusage Ihrer Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldeschluss per E-Mail.
Damit Sie rechtzeitig über unsere neuen Seminare & Workshops informiert sind, empfehlen wir unseren Newsletter.

2.-3.4.2025

Audio und Podcast

8.4.2025

Digitale Fotografie im Pressealltag – Basics

9.-10.4.2025

Texten für Online – von der Überschrift bis zum Schlusspunkt

16.4.2025

Recht in den digitalen Medien unter Berücksichtigung von KI

22.4. und 29.4.2025

Instagram Masterclass: Die Social-Media-Plattform nutzen wie ein Profi

23.4.-24.4.2025

Midjourney in der Praxis

23.4.2025

TikTok entschlüsselt: So tickt die Plattform der Generation Z

24.4.2025

Auf den Ton kommt es an – wie Sie Ihre Stimme besser nutzen

25. und 28.4.2025

Format-Entwicklung: In 6 Stunden zum erfolgreichen Social-Media-Format

30.4.2025

So erreiche ich Redaktionen

5.-6.5.2025

Social Media & KI – So optimieren Sie Ihren Workflow

6.5.2025

LinkedIn Kompakt für Medienmacherinnen und Medienmacher

8.-9.5.2025

Effizient schreiben

12.-13.5.2025

Die große Kunst der kleinen Texte

14.-15.5.2025

Schreiben mit Superpower – Wie Sie KI für die Arbeit an Texten optimal nutzen

22.5.2025

Souverän Auftreten: Stimme, Körpersprache und Präsenz selbstsicher einsetzen

27.5.-23.9.2025

Freiberuflicher Journalismus: (über)leben als Selbständige(r)

3.6.2025

TikToks & Reels: Social Video Content schnell & einfach mit dem Smartphone produzieren

5.6.2025

Wege in den Auslandsjournalismus

3.6.2025

Moderationstraining – Basic

12.6.2025

Texten fürs Sprechen

26.6.2025

Videos erstellen mit dem Smartphone

27.6.2025

Besser Online Texten mit KI

17.-19. Juli 2025

„Die Journalismus GmbH“ – Von der Startup-Idee zum journalistischen Unternehmen

26.8.2025

Magazinanalyse – wie Sie häufige Fehler vermeiden

26.9.2025

Social Media Update: Aktuelle Trends & Insights

17.9.2025

Künstliche Intelligenz in der Podcast-Produktion

17.9.-26.11.2025

Zertifikatslehrgang Gesundheitsjournalismus

17.9.-18.9.2025

Gesundheitssysteme & Gesundheitsökonomie kompakt

23.9.2025

LinkedIn Basics – eine Einführung in das Business Social Media

26.9.2025

Storytelling im KI-Zeitalter: Smarte Tools für moderne Journalisten

30.9.2025

LinkedIn Advanced – eine Vertiefung in das Business Social Media

30.9.-4.12.2025

Lehrgang Digital Media Kompakt – Herbst 2025

1.10.2025

Versorgungsstrukturen und e-Health verstehen

1.-2.10.2025

Mobile Video & Mobile Reporting

7.10.2025

Storytelling für und mit dem B2B-Netzwerk LinkedIn

15.-16.10.2025

Website & Blog: Tools für eine erfolgreiche Planung sowie Umsetzung

15.10.2025

Gesundheitskompetenz und Public Health nutzen

21.10.2025

Verknüpfung von Print und Online – wie bringe ich mein Magazin online

22.10.2025

Texten für Online

22.-23.10.2025

Video-Storytelling mit KI

5.11.2025

Texten für Online – Advanced

5.-6.11.2025

Social-Media-Plattformen steuern und managen

5.11.2025

Medizin, Wissenschaft und Forschung kennenlernen

10.11.2025

Besser Online Texten mit KI

12.11.2025

Wissenschaft und Wirtschaft: Zusammenhänge verstehen

19.-20.11.2025

Audio und Podcast

26.11.2025

Schreiben mit Superpower – wie Sie KI beim Texten optimal nutzen

3.12.2025

Recht in den digitalen Medien unter Berücksichtigung von KI

12.11.2024

Medienrecht und Künstliche Intelligenz – Wem gehört der Inhalt?

Abschaffung des Medienprivilegs – worauf muss geachtet werden?