Bildungskarenz & Bildungsteilzeit
in der Medienakademie

Voraussetzungen:

Die Österreichische Medienakademie gilt als profilierter Bildungsanbieter und scheint als Ö-Cert-Qualitätsanbieter im Verzeichnis von Einrichtungen der Erwachsenenbildung auf. Dies gilt als Voraussetzung für die Begleitung bei Bildungskarenzen und Bildungsteilzeit. Alle Informationen zur Bildungskarenz finden Sie auf den Webseiten des Arbeitsmarktservice – AMS. Dort finden Sie auch Hinweise zur Möglichkeit der Bildungsteilzeit.

Zielgruppe:

Wir richten uns an Journalistinnen und Journalisten sowie Medienschaffende, die sich profund und praxisnahe weiterbilden wollen. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger finden bei uns passende Angebote. Ein besonderer Fokus liegt in unseren Programmen bei der Vermittlung und Stärkung digitaler Kompetenzen.

Kompetenzen:

Wir bieten Lehrgänge wie das „Österreichische Journalismus-Kolleg“, „Digital Media Kompakt“ (DMK) oder auch „KI kompakt“ an, welche praxisnahe journalistische Skills und Kompetenzen vermitteln.

Darüber hinaus haben wir ein großes Seminar- und Workshopprogramm: Aus diesem lassen sich individuelle Aus- und Weiterbildungsoptionen zusammenstellen und kombinieren.

Thematisch bieten wir vor allem diese Bereiche an:

    • Grundlagen im Digital-Journalismus
    • Künstliche Intelligenz im Journalismus
    • Schreibseminare
    • Digitale Fotografie
    • Social-Media-Kompetenzen
    • Social Audio und Podcast
    • Digitale Kommunikation

Damit Sie sich einen Überblick über unser Angebot verschaffen können, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Angebotsseite.

Ö-Cert Logo mit schwarzem Schriftzug

Unsere Modelle:

Modell 1 – Das Österreichische Journalismus-Kolleg

In einer umfangreichen Basisausbildung in Modulen lernen Sie das professionelle Fundament des Journalismus.

  • 50 Ausbildungstage, Selbststudium sowie die aktive Mitarbeit am Abschlussprojekt
  • Dauer: 9 Monate (Oktober bis Juni), Quereinstieg ist nicht möglich
  • Abschluss mit Zertifikat
    • Kosten
    • Für Journalistinnen und Journalisten aus Medienunternehmen: 5.590€
    • Für freischaffende Journalistinnen und Journalisten sowie Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen: 4.390€

Modell 2 – Für Flexible

Interessierte suchen sich ihre Inhalte aus dem Kurs- und Lehrgangsprogramm individuell zusammen.

  • Die Weiterbildung besteht aus Seminar/Workshop/Lehrgang sowie Selbststudium
  • Dauer: 2 bis 12 Monate (entweder auf einmal oder in mehreren Teilen)
  • Kosten
    • für 2 Monate: € 900,-
    • für 3 Monate: € 1.350,-
    • für 6 Monate: € 2.520,-
    • für 1 Jahr: € 4.980,-

Modell 3 – Schwerpunkt Digital

Diese Variante ist eine Kombination aus den beiden Lehrgängen „Digital Media Kompakt“ sowie „KI kompakt“

  • Die Weiterbildung besteht aus den beiden Lehrgängen sowie Selbststudium und legt den Fokus auf „Digitaljournalismus“. 
  • Dauer: Unterschiedlich – bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite (Bereich: Lehrgänge) über Beginn und Ende der jeweiligen Lehrgänge und kontrollieren Sie, ob sich Dauer sowie Beginn und Ende mit Ihrer Bildungskarenz decken.
  • Kosten: € 3.500,-
Alle Preisangaben exkl. MwSt.

Erste Schritte:

Wir empfehlen Ihnen diese Vorgehensweise:

Wenn Sie eine Bildungskarenz oder Bildungsteilzeit planen, schauen Sie gerne in unser umfangreiches Lehrgangs- und Seminarprogramm hinein. Sie finden darin unterschiedliche Lehrgänge, die Ihnen gezielt Kompetenzen in einem Bereich vermitteln. Dazu bieten wir eine breite Palette von unterschiedlichen Seminaren an, die zur punktuellen Weiterentwicklung genützt werden können.

Nachdem Sie sich einen ersten Eindruck über unsere Angebote verschafft haben, laden wir Sie gerne ein, Ihre Ziele und Wünsche bei einem persönlichen Gespräch zu besprechen und gemeinsam Möglichkeiten zu erarbeiten. Nikolaus Koller steht Ihnen dafür unter nikolaus.koller@oema.at gerne zur Terminvereinbarung zur Verfügung. Das Gespräch kann in unserem Büro in der Wiener Innenstadt stattfinden oder auch online über Zoom abgehalten werden.

Dieses Gespräch soll Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten mit der Österreichischen Medienakademie geben – denn: Wichtig ist, dass Sie sich mit Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihrem Arbeitgeber auf eine Bildungskarenz oder eine Bildungsteilzeit geeinigt haben und mit dem AMS dazu in Kontakt sind. Erst wenn Sie diese Dinge erledigt haben, können wir Ihnen ein konkretes Angebot über Kurse, Aufwand und Kosten machen. Wir begleiten Sie hier gerne durch den organisatorischen Prozess.

Kosten:
Die Preise richten sich nach Dauer der Bildungskarenz bzw. Bildungsteilzeit. Da wir Sie während der gesamten Zeit begleiten und beraten, entstehen uns Aufwände. Diese müssen wir abdecken. Daher verrechnet die Medienakademie pro Bildungskarenz- oder Bildungsteilzeit-Monat eine Coaching- bzw. Betreuungs-Gebühr von € 250,- (inkl. 10% MwSt.). In Modell 1 ist diese Gebühr bereits im Gesamtpreis inkludiert.

Förderungen:
Erkundigen Sie sich auf unserer Webseite sowie bei verschiedenen Organisationen über aktuelle Förderungen.

Rückfragen und Ansprechpartner:
Machen Sie den ersten Schritt, kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Claudia Zinner ist unter claudia.zinner@oema.at gerne für Sie erreichbar.