KiZmedia akademie: Digitale Lehrredaktion
Du möchtest journalistische Erfahrungen sammeln, für digitale Kanäle arbeiten, und das noch bei etablierten Medien?
Diese Chance bietet Dir die „Digitale Lehrredaktion“ von vier Kirchenzeitungen – Der SONNTAG in Wien, Kirche bunt Diözese St. Pölten, die Kirchenzeitung der Diözese Linz sowie das SONNTAGSBLATT für Steiermark.
Die neun diözesanen österreichischen Kirchenzeitungen bieten Meinung, Information und Hintergrund über Kirche,
Glaube und christliches Leben.
Die Inhalte der österreichischen Kirchenzeitungen bieten:
- Information über gesellschaftliche, kirchliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen – in den einzelnen Diözesen, in Österreich und in der Welt
- Anregungen für ein Leben aus dem Glauben – vor allem durch die Erschließung der spirituellen Traditionen der Kirche
- Orientierungshilfen für die Bildung einer fundierten Meinung in gesellschaftspolitischen Fragen – vor dem Hintergrund einer christlichen Weltanschauung
Was ist die digitale Lehrredaktion?
Unser Angebot richtet sich an Talente, die journalistisch arbeiten und sich weiter entwickeln wollen. Insbesondere Journalismus-Studierende, die ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen, sind eingeladen, sich zu bewerben.
Die Praktikantinnen und Praktikanten sind ausschließlich journalistisch tätig: Sie unterstützen bei den digitalen Produkten der Verlage und arbeiten an Geschichten in der Redaktion. Pro Redaktion wird ein Praktikumsplatz angeboten. Alle vier Stellen sind für drei Monate ausgeschrieben. Das Praktikum selbst wird mit dem Journalisten-Kollektivvertragsentgelt von 950,00 EURO (brutto, Vollzeit) pro Monat vergütet.

Inhalt der Lehrredaktion
Jungen Talenten in der Ausbildung wird ein dreimonatiges Praktikum von März bis inklusive Mai 2024 angeboten. Dazu kommen ein zweiwöchiges Ausbildungsprogramm, welches vor dem Praktikum ab 19. Februar 2024 gemeinsam in Wien stattfindet, sowie regelmäßige Workshops während der Praxiszeit.
Bewerbung und Ablauf
Start März 2024
Bewerbung:
Sende bis zum 15.12.2023 deine Bewerbung über kizmedia.at/akademie/digitalelehrredaktion.
Alle Unterlagen, die wir von dir benötigen sind deine persönlichen Angaben, dein Lebenslauf und deine Motivation: Warum du dich bei uns bewirbst und welche der Kirchenzeitungen dein Favorit ist.
Bewerbungsfrist ist der 15. Dezember 2023
Bootcamp
zu Beginn der Digitalen Lehrredaktion.
Ziele sind: vorhandene Qualifikationen zu stärken, Neues zu lernen und dein Netzwerk zu erweitern. Für diese Schulungsphase sind 2 Wochen vorgesehen, jeweils Montag bis Freitag in der Österreichischen Medienakademie.
Neben organisatorischen Themen werden vor allem journalistischen Fähigkeiten trainiert, Spezifika der Kirchenzeitungen vermittelt und die Begleitpersonen aus den Redaktionen vertraut gemacht.
Das Praktikum
Direkt nach dem Bootcamp geht es zum Praktikum in der jeweiligen Kirchenzeitung. Mit der Begleitperson, die im Boot Camp
vorgestellt wurde, arbeitet man an Onlineartikel, Social Media Themen, aber
auch an Spezialprojekte. Ebenso erhältst man die Möglichkeit an der Erstellung
der Printausgabe mitzuwirken.
Rückfragen
Weitere Infos zu Terminen, Voraussetzungen und Bewerbungen findet ihr online unter www.kizmedia.at/digitalelehrredaktion
oder direkt bei Nikolaus Koller unter nikolaus.koller@oema.at oder +43 676 542 34 19
