Texten für Online

— AUSGEBUCHT–

Vielen Dank für Ihr Interesse – dieses Seminar ist bereits ausgebucht. Ein zusätzliches Seminar findet am 10.11.2023 statt. Alles Informationen dazu finden Sie hier.

 

Online-Texte müssen knackig formuliert sein – von der Überschrift über den Teaser bis hin zum Schlusspunkt im Artikel. Die Ziele lauten: Bindung, Verweilzeit, Engagements. Doch was heißt das ganz praktisch: Wie gelingen attraktive Artikel? Was zeichnet starke  Teaser und spannende Überschriften aus? Worauf ist zu achten, damit Ihre Inhalte bei Google & Co. stark ranken?

Dieser Workshop vermittelt, wie Sie die Relevanz Ihrer Website durch usergerechte Texte gezielt erhöhen, die Klickraten steigern und mehr Verweilzeit generieren.

Referent/in:

Stefan Heijnk

Datum:

5.4.2023

Ort:

Online

Lernen Sie in diesem Seminar:

  • Grundlagen: Unterschiede zwischen Print und Web
  • Nutzerinnen & Nutzer-Psychologie: Wohin schauen die Leserinnen und Leser?
  • Haftkraft: Teaser-Typen und ihre Einsatzfelder
  • Der Textwerkzeugkasten fürs Web-Publishing
  • Suchmaschinenoptimierung: Darauf kommt`s an – die SEO-Checkliste
  • Printmaterial fürs Web adaptieren: Veredeln statt schaufeln

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Alle, die Texte für Websites, Social Media oder Intranets erstellen, aufbereiten und redigieren.  In Redaktionen, in Agenturen oder als Freelancer und Freelancerinnen.

So läuft das Seminar ab:

  • Die tägliche Praxis steht im Zentrum. Zuerst geht es um die Frage: Wie ticken die Nutzerinnen und Nutzer?
  • Dann wird geübt: Sie bekommen einen Textwerkzeugkasten an die Hand und erproben, noch stärkere Texte für das Internet zu verfassen.
  • Außerdem erfahren Sie, wie Onpage-SEO heute wirklich funktioniert und wie Sie Printmaterial für das Web aufbereiten. Für mehr Klicks. Für mehr Verweilzeit. Für mehr Engagements.

Datum

5.4.2023

Uhrzeit

9 bis 17 Uhr

Ort

Online

Anmeldeschluss

29.3.2023

Teilnahmegebühr

249 €, Begünstigte 199 € (Preise inkl. 10% MwSt.)

Referent/in

Prof. Stefan Heijnk lehrt Print- und Online-Journalismus an der Hochschule Hannover und arbeitet seit 25 Jahren in der Online-Branche. Er berät Medienunternehmen, Verbände und Verwaltungen, trainiert Redaktionen und ist erfahrener Seminarleiter und gefragter Vortragsredner.  In der Forschung beschäftigt er sich vor allem mit der Evolution journalistischer Darstellungsformen. Vor dem Ruf an die Hochschule war er viele Jahre in leitenden Positionen tätig als Projektmanager, Chefredakteur und Vorstand und schrieb u. a. für spiegel.de und stern.de.

Information

Vorbereitung auf den Workshop:
Keine Vorbereitung notwendig.

Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierender Audio- und Videokanal (Mikrofon und Webcam o. Ä.).

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Nikolaus Koller unter nikolaus.koller@oema.at zur Verfügung.