Aufbauend auf unsere Seminare LinkedIn Basics und LinkedIn Advanced dreht sich in dieser Einheit einerseits alles um die Themen Performance-Messung und statistische Auswertungen von Seiten und Profilen. Andererseits geht es in dem Workshop um Werbeschaltungen und Möglichkeiten, die uns LinkedIn bezüglich Social Advertising bietet.

Lernen Sie in diesem Seminar:
- Wie Sie performance-orientiert auf und mit LinkedIn Werbung schalten.
- Welche Formate Sie brauchen und auch bedienen können.
- Auswertungen und Performance-Messung von Profilen und Seiten (Stichwort: LinkedIn Insights) ohne einen LinkedIn (kostenpflichtigen) Premium Account.
- Das Monitoring von Profilen und Seiten.
- Tipps & Tricks durch den Vortragenden.
- Erhalten Sie einen Ausblick auf kommende und angekündigte Neuerungen bezüglich der Möglichkeiten von Werbeschaltungen auf LinkedIn.
Das Seminar richtet sich an:
- Alle, die das soziale Netzwerk LinkedIn für sich und/oder Ihr Medium nutzen sowie jene, die mehr über die Möglichkeiten erfahren möchten die LinkedIn Journalisten, Medien und generell Medienmachern bietet.
- Medienschaffende, Journalisten, (freie) Redakteure, Blogger, Vlogger, Podcaster sowie Brand-, Social Media- & Content-Manager von Medienunternehmen.
- Teilnehmer des Seminars LinkedIn Basics sowie LinkedIn Advanced.

Datum
17.10.2023
Uhrzeit
17.00-19.00 Uhr
Ort
Online
Anmeldeschluss
10.10.2023
Referent/in
Mag. Andreas Mittelmeier ist seit Jänner 2015 selbstständiger Berater für Digitale-Kommunikation mit seinem Unternehmen „Social Competence – Digital Consulting“ sowie ausgewiesener Social-Media-Experte. Mittelmeier betreut und begleitet diverse Kunden sowohl aus dem B2C als auch B2B Sektor. Er ist Mit-Herausgeber eines Buches zur Digitalisierung im Marketing und externer Lehrender an der FH WN. Diverse Kommentare, Analysen und Podcasts von Andreas Mittelmeier zum Thema Social-Media-Kommunikation und Marketing finden sich im Web und auf seinem LinkedIn Profil.
Information
Vorbereitung auf den Workshop:
Ein bestehender LinkedIn Kanal bzw. ein persönliches LinkedIn Profil wäre wünschenswert.
Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierender Audio- und Videokanal (Mikrofon und Webcam o. Ä.).
Förderungen:
Für ÖMA-Kurse können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Hier haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt.
Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Nikolaus Koller unter nikolaus.koller@oema.at zur Verfügung.
- 8. November 2023·
Texte redigieren
- 8. November 2023·
Social-Media-Plattformen steuern und managen
- 23. Oktober 2023·
Aktuelle Einblicke in ChatGPT
- 29. November 2023·
Crossmediales Storytelling – Inhalte plattformgerecht aufbereiten
- 28. November 2023·