Lehrgang Digital Media Kompakt 2023

Logo des DMK-Lehrgangs mit weißer Schrift in dunkelgelbem Quadrat

Wie können Medienschaffende soziale Medien als Kommunikationsinstrument nutzen? Welche Skills & Tools werden dafür benötigt und wie werden Social-Media-Plattformen gesteuert? Welcher Content passt zu welcher Plattform? Und wie wird ein Podcast oder ein Video mit dem Smartphone entwickelt?

Auf diese und weitere Fragen geht der Lehrgang „Digital Media Kompakt“ (DMK) ein. Er bietet einen praxisnahen und kompakten Einstieg in das Thema Social-Media-Marketing für Medienschaffende und stellt konkrete Schritte für die Entwicklung einer eigenen Social-Media-Strategie vor. In einer moderierten Abschlussarbeit erarbeiten die Teilnehmenden selbst ein Multimedia-Format und bloggen Beiträge auf der Seite dmk.medienakademie.or.at. Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat der Österreichischen Medienakademie ab.

Tipp: Durch neue Fördermöglichkeiten werden Ihnen bis zu 80 % der Kurskosten erstattet!

Sowohl die Buchung des gesamten Lehrgangs als auch die Buchung einzelner Module ist möglich. Die Kosten für den gesamten Lehrgang belaufen sich auf 2.499 € (für Journalistinnen und Journalisten) bzw. 3.499 € (für Nicht-Journalistinnen und -Journalisten). Ein einzelnes Modul kostet 580 € (für Journalistinnen und Journalisten) bzw. 780 € (für Nicht-Journalistinnen und -Journalisten). Alle Preise beinhalten 10 % MwSt. Für Unternehmen wird eine MwSt. von 20% verrechnet.

Neue Fördermöglichkeiten: Mit Hilfe des „Digi-Winners“ von waff und Arbeiterkammer Wien (für Teilnehmende aus Wien) sowie „Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung“ vom Land Niederösterreich (für Teilnehmende aus NÖ) gibt es tolle, neue Fördermöglichkeiten für Sie. Bei beiden Förderungen werden Ihnen bis zu 80% der Kosten erstattet. Für den Lehrgang „Digital Media Kompakt“ können Sie u.a. diese speziellen Digitalisierungsförderungen ansuchen. Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Der DMK kann außerdem im Rahmen Ihrer Bildungskarenz oder Bildungsteilzeit absolviert werden.

Zielgruppe: Journalistinnen und Journalisten, PR-Verantwortliche und Marketing-Mitarbeiterinnen bzw. -Mitarbeiter, die sich näher mit den Möglichkeiten der digitalen Medien beschäftigen möchten, um beruflich wie privat zu profitieren.

 

Umfang  & Termine:

Einführung: 3.10.2023 (15-17 Uhr, nur für Lehrgangsteilnehmende)
Modul 1: Mobile Video & Mobile Reporting (4.-5.10.2023) – Wien
Modul 2: Website & Blog: Tools für eine erfolgreiche Planung sowie Umsetzung (24.-25.10.2023) – Online
Modul 3: Social-Media-Plattformen steuern und managen (8.-9.11.2023) – Online
Modul 4: Audio und Podcast (22.-23.11.2023) – Wien
Modul 5: Recht in den digitalen Medien (5.12.2023) – Wien
Abschluss: 6.12.2023 (ganztägig, nur für Lehrgangsteilnehmende)

Logo des DMK-Lehrgangs mit weißer Schrift in dunkelgelbem Quadrat
Referent/in:

Nikolaus Koller, Elisabeth Hiesmayr, Anja Malensek, Daniel Roßmann, Senad Hergić, David Obererlacher, Harold Pearson.

Datum:

3.10.-6.12.2023

Ort:

Wien und Online

Übersicht über alle Module:

4.-5.10.2023

Modul 1:

Mobile Video & Mobile Reporting

  • In diesem Seminar dreht sich alles um die Videoproduktion mit dem Smartphone:
  • Content-Planung und Storytelling, u.a.:
  • Mobile Storytelling-Techniken – eine neue Form des filmischen Erzählens sowie die „30-Sekunden-Story“.
  • Außerdem: Videoschnitt und Interviewführung.
  • Zum Abschluss: Vorführen der fertigen Filme mit Feedbackrunde.
24.-25.10.2023

Modul 2:

Website & Blog: Tools für eine erfolgreiche Planung sowie Umsetzung

  • Wie Sie eine Website oder einen Blog von Beginn an planen,
  • wie Sie eine bestehende Website und einen Blog analysieren,
  • wie Sie Ihre Zielgruppe definieren,
  • welche Möglichkeiten es im Content Marketing gibt sowie
  • den Einsatz von SEO und Controlling kennen.
  • Der Lehrgang Digital Media Kompakt ermöglicht es, von dem Wissen verschiedener Experten zu profitieren
  • und neue Zugänge und Möglichkeiten im Bereich der digitalen Kommunikation kennenzulernen.
8.-9.11.2023

Modul 3:

Social-Media-Plattformen steuern und managen

  • Erreichen der Zielgruppen, mit Inhalten überzeugen, Usability.
  • Social-Media-Monitoring, Digitale Werbung und Content Distribution.
  • Der Lehrgang Digital Media Kompakt ermöglicht es, das eigene Wissen über digitale Medien zu erweitern,
  • von dem Wissen verschiedener Expertinnen und Experten zu profitieren,
  • und neue Zugänge und Möglichkeiten im Bereich der digitalen Kommunikation kennenzulernen.
22.-23.11.2023

Modul 4:

Audio und Podcast

  • wie Sie Audio-Content für Ihr Vorhaben perfekt einsetzen,
  • alles über die Grundlagen und aktuelle Trends im Bereich Audio,
  • Wichtiges zu Technische Bedingungen sowie erfolgreicher Vermarktung,
  • wie man mit Podcasts Geld verdienen kann und
  • die Grundlagen im Bereich Audioschnitt, Podcasting-Plattformen und Marketing.
5.12.2023

Modul 5:

Recht in den digitalen Medien

  • Das Thema Recht im Netz steht im Mittelpunkt sowie
  • Medien- und Urheberrecht, DSGVO und Digitale Zivilcourage.
  • Der Lehrgang Digital Media Kompakt ermöglicht es, das eigene Wissen über digitale Medien zu erweitern,
  • von dem Wissen verschiedener Experten zu profitieren
  • und neue Zugänge und Möglichkeiten im Bereich der digitalen Kommunikation kennenzulernen.
6.2.-18.4.2024

Lehrgang Digital Media Kompakt 2024

7.-8.2.2024

Modul 1:

Mobile Video & Mobile Reporting

  • In diesem Seminar dreht sich alles um die Videoproduktion mit dem Smartphone:
  • Content-Planung und Storytelling, u.a.:
  • Mobile Storytelling-Techniken – eine neue Form des filmischen Erzählens sowie die „30-Sekunden-Story“.
  • Außerdem: Videoschnitt und Interviewführung.
  • Zum Abschluss: Vorführen der fertigen Filme mit Feedbackrunde.
28.-29.2.2024

Modul 2:

Website & Blog: Tools für eine erfolgreiche Planung sowie Umsetzung

  • Wie Sie eine Website oder einen Blog von Beginn an planen,
  • wie Sie eine bestehende Website und einen Blog analysieren,
  • wie Sie Ihre Zielgruppe definieren,
  • welche Möglichkeiten es im Content Marketing gibt sowie
  • den Einsatz von SEO und Controlling kennen.
  • Der Lehrgang Digital Media Kompakt ermöglicht es, von dem Wissen verschiedener Experten zu profitieren
  • und neue Zugänge und Möglichkeiten im Bereich der digitalen Kommunikation kennenzulernen.

Datum:

3.10.-6.12.2023

Uhrzeit:

jeweils von von 9.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr

Ort:

Wien und Online

Teilnahmegebühr:

Die Kursgebühr beträgt 2.499 € (für Journalistinnen und Journalisten) bzw. 3.499 € (für Nicht-Journalistinnen und -Journalisten). Es können auch einzelne Seminare um 580 € (für Journalistinnen und Journalisten) bzw. 780 € (für Nicht-Journalistinnen und -Journalisten) gebucht werden. Alle Preise beinhalten 10% MwSt. Für Unternehmen wird eine MwSt. von 20% verrechnet. 

Anmeldeschluss:

2.10.2023

Referent/in:

Vortragende: Nikolaus Koller, Elisabeth Hiesmayr, Anja Malensek, Daniel Roßmann, Senad Hergić, David Obererlacher, Harold Pearson.

Information:

Vorbereitung auf den Lehrgang:
Sollten Sie vorab spezielle inhaltliche Fragen haben, richten Sie diese bitte mit dem Betreff „Digital Media Kompakt“ an nikolaus.koller@oema.at. Wir werden uns bemühen auf individuelle Fragestellungen einzugehen.

Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierendes Mikrofon und Kamera/Webcam.

Förderungen:
Für ÖMA-Kurse können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Hier haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt.

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Nikolaus Koller unter nikolaus.koller@oema.at zur Verfügung.