Wie die KI-Programme Microsoft Copilot & Co. Ihren Arbeitsalltag verändern

Copilot, die KI aus dem Hause Microsoft, basierend auf dem Modell von OpenAI, reiht sich in die Fülle an derzeit verfügbaren Künstlichen Intelligenzen ein. Anders als andere Anwendungen ist Copilot auch ein integriertes Programm und liefert Inhalte, Ideen und Möglichkeiten innerhalb der Office Programme von Microsoft. Doch wie funktioniert sie? Wie lässt sie sich effektiv in der Arbeitswelt einsetzen, ohne zwischen Tools wechseln zu müssen? Von der Ideenfindung über das Verfassen von Texten bis hin zur Datenanalyse – in diesem Seminar lernen Sie die Funktionsweisen, die Gestaltung und den Workflow von Copilot kennen.

 

Referent/in:

David Obererlacher

Datum:

20.5.2025

Ort:

Online

Lernen Sie in diesem Seminar:

  • Microsoft 365 Copilot: Wie generiert das Modell Inhalte?
  • Was muss ich als Userin und User verstehen und können?
  • Gängige Microsoft 365-Programme mit KI „Copilot“ nutzen sowie
  • Alltagshilfe / Angebote / Mails / Korrekturen / Übersetzungen

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Journalistinnen und Journalisten, die ihre Arbeitsprozesse optimieren und Zeit sparen möchten
  • sowie Personen, die sich für die Arbeitsweisen neuer KI-Technologien interessieren.

So läuft das Seminar ab:

  • Sie erfahren, welche KI-Funktionen bereit in Ihrer Unternehmenssoftware integriert ist,
  • wie Sie Microsoft Copilot & Co effizient einsetzen,
  • wie Sie KI-gestützte Prozesse strategisch aufbauen,
  • und wie Sie Datenschutz und Transparenz sicherstellen.

Datum

20.5.2025

Uhrzeit

9 bis 12 Uhr

Ort

Online

Anmeldeschluss

5.5.2025

Teilnahmegebühr

169 €, Begünstigte 129 € (Preise inkl. 10% MwSt.)

Referent/in

David Obererlacher, BA ist Inhaber der Kommunikationsagentur DO KOMMUNIKATION. Er ist Spezialist für professionelles Social-Media-Management und die Entwicklung erfolgreicher Content-Strategien.

Information

Vorbereitung auf den Workshop:
Keine Vorbereitung notwendig.

Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierender Audio- und Videokanal (Mikrofon und Webcam o. Ä.).

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Claudia Zinner unter claudia.zinner@oema.at zur Verfügung.