slider

Logo des DMK-Lehrgangs mit weißer Schrift in dunkelgelbem Quadrat

Lehrgang Digital Media Kompakt 2024

Wie können Medienschaffende soziale Medien als Kommunikationsinstrument nutzen? Welche Skills & Tools werden dafür benötigt und wie werden Social-Media-Plattformen gesteuert? Welcher Content passt zu welcher Plattform? Und wie wird ein Podcast oder ein Video mit dem Smartphone entwickelt? Auf diese und weitere Fragen geht der Lehrgang „Digital Media Kompakt“ (DMK) ein. Er bietet einen praxisnahen und kompakten …

Lehrgang Digital Media Kompakt 2024 Weiterlesen »

Der Referent des Suizid-Seminars trägt ein blaues Hemd, dunkles Sakko und steht vor einem schwarzen Hintergrund

Videojournalismus: Reportage, Dokumentationen, Magazine

In Reportagen, Dokumentationen oder Magazinbeiträgen gilt es nicht nur gute Texte zu schreiben. Journalistische Informationen werden auch über die Gestaltung der Bild- und Audiowelt transportiert. Der Bildausschnitt, die Auswahl der Gesprächspartnerinnen und -partner, die Dramaturgie, der Schnitt: Das alles ist nicht nur Sache von Kameraleuten und Tonmeisterin bzw. Tonmeister allein. All dies muss auch von …

Videojournalismus: Reportage, Dokumentationen, Magazine Weiterlesen »

Effizient schreiben

In diesem Workshop geht es um die Abkürzung zum guten Text. Sie lernen, Ihren Schreibprozess so zu organisieren, dass er abläuft wie am Schnürchen. Der Kurs vermittelt einen klaren Plan, der Sie Schritt für Schritt durch alle Etappen der Textproduktion führt. Wenn Sie diesem Plan folgen, werden Sie bessere Texte produzieren und dafür weniger Zeit …

Effizient schreiben Weiterlesen »

Referent Christoph Fasel im Porträtbild mit hellblauem Hemd

Journalistisches Schreiben

Wie erreiche ich meine Leserinnen und Leser, Zuhörende und Zusehende? Wie komme ich in Nachricht, Feature, Reportage oder Kommentar auf den Punkt? Wie nutze ich die Vorteile der journalistischen Textsorten für meine Schreibaufgabe? Was zeichnet gelungene journalistische Sprache aus? Wie komme ich zu einem guten Stil? Was können Kommunikatoren und Kommunikatorinnen aus den Erkenntnissen der …

Journalistisches Schreiben Weiterlesen »

Politische Kommunikation: Alles Krise, überall Wahlen

Alles Krise, überall Wahlen: Turbos der Politischen Kommunikation. Ungeachtet der allgegenwärtigen Krisen jagt im deutschen Sprachraum 2023 vor allem eine regionale Entscheidung die andere. Die politische Kommunikation zieht dazu Lehren von den US-amerikanischen Midterm Elections bis zu Tirols und Niederösterreichs Landtagswahlen. Das Seminar beleuchtet den Status Quo in diesem Wechselspiel von Parteien und Kandidatinnen und …

Politische Kommunikation: Alles Krise, überall Wahlen Weiterlesen »

Badener Medientage 2023 – School of Fact-Checking

Ein interaktiver Workshop mit Theorie, Praxis und Diskussion zum zentralen und im Journalismus unverzichtbaren Thema „Fact-Checking“. In diesem Jahr findet die Veranstaltung im Zeichen der „Künstlichen Intelligenz“ statt, die auch die Arbeitsweise von Journalistinnen und Journalisten in den vergangenen Monaten verändert hat. Die „School of Fact-Checking“ (9.11.-11.11.2023) im Rahmen der Badener Medientage 2022 bietet einen …

Badener Medientage 2023 – School of Fact-Checking Weiterlesen »

Logo des DMK-Lehrgangs mit weißer Schrift in dunkelgelbem Quadrat

Lehrgang Digital Media Kompakt 2023

Wie können Medienschaffende soziale Medien als Kommunikationsinstrument nutzen? Welche Skills & Tools werden dafür benötigt und wie werden Social-Media-Plattformen gesteuert? Welcher Content passt zu welcher Plattform? Und wie wird ein Podcast oder ein Video mit dem Smartphone entwickelt? Auf diese und weitere Fragen geht der Lehrgang „Digital Media Kompakt“ (DMK) ein. Er bietet einen praxisnahen und kompakten …

Lehrgang Digital Media Kompakt 2023 Weiterlesen »