Wege in den Auslandsjournalismus

In andere Länder reisen, eine andere Kultur kennenlernen und dafür bezahlt werden – der Beruf der Auslandsreporter:in oder der Auslandskorrespondent:in klingt traumhaft. Doch wie bekomme ich ihn? Womit fange ich an? Wie plane ich erste Recherchereisen? Wie finanziere ich sie und welche Eigenschaften muss ich für eine qualitative und vorurteilsfreie Berichterstattung mitbringen?

In diesem Seminar erarbeiten wir Schritt für Schritt Wege hin zu Ihrem ersten Auslandseinsatz. Dabei gehen wir auf Ihre individuelle Arbeitssituation (Anstellungsverhältnis, Fachexpertise, Zeit) ein. Am Ende des Tages haben Sie Möglichkeiten erarbeitet, die zu Ihnen und Ihrer Karriere passen.

Referent/in:

Stella Männer (c) Marlena Waldthausen

Datum:

5.6.2025

Ort:

Online

Lernen Sie in diesem Seminar:

  • welche Möglichkeiten es gibt, als Journalist: in aus dem Ausland zu berichten
  • wie eine Auslandsrecherche finanziert werden kann
  • wie Sie Themen und Aufttragsgeber:innen finden
  • welche fachlichen und sozialen Eigenschaften Sie brauchen
  • die Bedeutung von kulturelle Sensibilität

Dieses Seminar richtet sich an:

  •  Journalistinnen und Journalisten, die gerne aus dem Ausland berichten würden – egal ob im Rahmen einer kurzen Recherchereise oder eines längeren Auslandsaufenthalts
  • sowohl an festangestellte als auch an freiberufliche Journalistinnen und Journalisten

So läuft das Seminar ab:

  • Wir schauen uns verschiedene Jobs in der Auslandsberichterstattung an – von der Krisenreporterin bis zur dauerhaft im Ausland lebenden Korrespondentin – sprechen über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle und überlegen welcher Job zu wem passt
  • Sie lernen welche Möglichkeiten es gibt, den jeweiligen Jobs näher zu kommen
  • Gemeinsam entwickeln wir Geschäftsstrategien, um als freie:r Journalist:in eine Auslandsrecherche zu verkaufen
  • Während verschiedener Übungen verbessern wir Fähigkeiten, die im Ausland besonders wichtig sind, u.a.: Recherche, Zusammenarbeit mit Übersetzer:innen, Kulturelle Sensibilität sowie Risiko-und Sicherheitsbeurteilung

Datum

5.6.2025

Uhrzeit

10-13 Uhr

Ort

Online

Anmeldeschluss

21.5.2025

Teilnahmegebühr

199€, Begünstigte 159€ (Preise inkl. 10% MwSt.)

Referent/in

Stella Männer (www.stellamaenner.de) ist freie Auslandskorrespondentin mit Sitz in Beirut. Seit 2021 berichtet sie für verschiedene Text-, Radio- und Videomedien, aus dem Libanon und anderen Ländern der Region Westasien und Nordafrika.

Information

Vorbereitung auf den Workshop:
Keine Vorbereitung notwendig.

Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierendes Mikrofon und Webcam.

Förderungen:
Für Kurse der Österreichischen Medienakademie können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Hier haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt.

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Claudia Zinner unter claudia.zinner@oema.at zur Verfügung.