Zertifikatskurs PR & Corporate Communication im Gesundheitswesen

Gesundheit kommunizieren. Im Zertifikatskurs „PR & Corporate Communication im Gesundheitswesen “ erhalten Sie in vier Tagen einen kompakten Überblick über alle wesentlichen Aspekte des österreichischen Gesundheitswesens: Von der Finanzierung über Einblicke in Forschung und Arzneimittelentwicklung bis hin zu den Herausforderungen der Zukunft wie der Digitalisierung des Systems. Ziel ist es, PR- Mitarbeiter:innen eine fundierte Basis und Fachkompetenz für ihre tagtägliche Arbeit zu vermitteln.

Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.

 

Der Lehrgang findet in Kooperation mit der Österreichischen Medienakademie, dem Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie (FOPI), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sowie in Partnerschaft mit dem PR-Verband Austria (PRVA) statt.

 

Themen und Termine:

Modul 1, 30.10.2025: Einführung in das Gesundheitssystem Österreichs

Modul 2, 31.10.2025: Wissenschaft + Arzneimittel

Modul 3, 20.11.2025: Kommunikation im Gesundheitswesen

Modul4, 21.11.2025: Aktuelle Herausforderungen und Trends

jeweils von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Abschluss & Zertifikatsverleihung: 26.11.2025 –

verbunden mit einem Netzwerktreffen der Absolvent:innen des „Zertifikatskurses Gesundheitsjournalismus“

Das Gesundheitswesen ist eines der spannendsten, vielfältigsten, aber auch kompliziertesten Bereiche der PR & Öffentlichkeitsarbeit unserer Zeit. Um professionell und nach Zielgruppen differenziert und fachlich fundiert kommunizieren zu können, bieten wir diesen spezialisierten Zertifikatskurs für PR-Mitarbeiter:innen aus Gesundheitsorganisationen, sozialen Einrichtungen sowie Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Auch Einsteiger:innen in die PR-Branche sind willkommen, um sich ein solides Grundwissen anzueignen. Basis dafür sind Vorträge von hochkarätigen Expert:innen aus dem Gesundheitswesen. Im Zuge des Lehrgangs können somit wichtige Kontakte zu Stakeholdern aus den verschiedenen Bereichen geknüpft werden. Bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung mit den Absolvent:innen des „Zertifikatskurses Gesundheitsjournalismus“ sollen außerdem Austausch und Netzwerken gefördert werden.

Das erwartet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen:

Die Leitung des Kurses obliegt Sozial- und Gesundheitsjournalistin, Evelyn Holley-Spiess, die auch als PR- & Kommunikationsexpertin bei verschiedenen Stakeholdern im Gesundheitswesen tätig war, sowie Gesundheits- und Wirtschaftsjournalist Martin Rümmele (beide: Gesundkommunizieren Media GmbH). Sie werden die fachlichen Inputs der Vortragenden in einen praxisnahen Kontext setzen und so den Teilnehmenden aufzeigen, wie die komplexen Sachverhalte des Gesundheitswesens für unterschiedliche Medien und Anfragen von Journalist:innen aufbereitet werden können.
Referent/in:

Expert:innen aus dem Gesundheitswesen sowie die Gesundheitsjournalist:innen Evelyn Holley-Spiess und Martin Rümmele

Datum:

30.10.-26.11.2025

Ort:

Österreichische Medienakademie (Schottenring 12, 1010 Wien)

Übersicht über alle Module:

 

Modul 1: Das Gesundheitssystem im Überblick: Player & Finanzströme (30.10.2025)

Im ersten Modul bekommen sie die komplexen Grundlagen und Strukturen des österreichischen Gesundheitswesens vermittelt. Dargestellt werden die wichtigsten Akteure, ihre Aufgaben und Rollen im System genauso wie die verzweigten und mitunter verzwickten Finanzströme. Ein weiterer Schwerpunkt umfasst Einblicke in die gesundheitspolitische Arbeit als PR-Verantwortliche:r.

Themenblöcke:

  • Struktur und Akteure des Gesundheitssystems
  • Finanzierung des Gesundheitssystems
  • Bedeutung der Prävention und Gesundheitskompetenz
  • politische (Regierungs)arbeit in Sachen Gesundheitspolitik aus PR-Sicht

 

 

Modul 2: Wissenschaft + Arzneimittel kompakt (31.10.2025)

Im zweiten Modul geht es um aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft und den Einblick in die Entwicklung von Arzneimitteln, deren Zulassung und Preisgestaltung. Welche Stationen durchläuft ein Medikament von der Forschung bis zur Abgabe an Patient:innen? Welche heiklen Fragen können sich für Mitarbeitende der Öffentlichkeitsarbeit ergeben?

Themenblöcke:

  • Forschung im Gesundheitsbereich
  • Arzneimittelentwicklung
  • Zulassung und Aufsicht
  • Arzneimittelerstattung/Preisgestaltung und Versorgung
 

Modul 3: Richtig Kommunizieren im Gesundheitswesen (20.11.2025)

Kaum eine Branche ist punkto Kommunikation so heikel, wie das Gesundheitswesen. Ob rechtliche Auflagen oder Betroffenheit bei Patient:innen: Der richtige Ton für die jeweilige Zielgruppe gehört ebenso zur professionellen PR & Öffentlichkeitsarbeit wie die verlässlichen und faktenbasierten Auskünfte an Journalist:innen. Diese Grundlagen werden im dritten Model vermittelt.

Themenblöcke:

  • Grundlagen der Gesundheitskommunikation und rechtliche Grundlagen
  • Zielgruppenspezifische Ansprache: Journalist:innen, Patient:innen, Gesundheitsfachkräfte, Öffentlichkeit
  • Social Media im Gesundheitsbereich – Anwendung und rechtliche Grundlagen
  • Krisenkommunikation im Gesundheitsbereich
 

Modul 4: Aktuelle Herausforderungen und Trends (21.11.2025)

Im vierten Modul widmen sich die Expert:innen den – umfassenden – Herausforderungen, die auf unser Gesundheitssystem zukommen. Wo hapert es bei der Digitalisierung derzeit noch und welche Entwicklungen sind in der Pipeline. Wie lassen sich die Kosten auch bei zunehmender Alterung der Gesellschaft künftig stemmen? 

Themenblöcke:

  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Auswirkungen von COVID-19 auf das Gesundheitssystem
  • Zukünftige Entwicklungen: Demografischer Wandel und dessen Einfluss auf das Gesundheitssystem und die Sozialversicherung

Datum:

30.10.-26.11.2025

Uhrzeit:

Jeweils 9.30-17 Uhr

Ort:

Österreichische Medienakademie (Schottenring 12, 1010 Wien)

Teilnahmegebühr:

1450 € (exkl.USt.)

Anmeldeschluss:

10.10.2025

Referent/in:

Im Zuge des Lehrgangs werden unterschiedliche Expert:innen aus den verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens zu den ausgewählten Themen vortragen. Die Inhalte werden von Evelyn Holley-Spiess und Martin Rümmele, die als Gesundheitsjournalist:innen und Kommunikationsexpert:innen tätig sind, in einen praxisnahen Kontext gesetzt und für den Alltag aufbereitet.
Evelyn Holley-Spiess ist eine der profiliertesten Sozial- und Gesundheitsjournalistinnen Österreichs. Sie war Gründungsmitglied bei der Tageszeitung „WirtschaftsBlatt“, wo sie sich viele Jahre intensiv mit Wirtschafts- und Sozialpolitik beschäftigte. In der Folge war sie Kommunikationschefin der Wiener Gebietskrankenkasse und danach als PR- und Kommunikationsexpertin bei weiteren wesentlichen Stakeholdern im Gesundheitswesen tätig, zuletzt in der Wiener Ärztekammer, bevor sie in den Journalismus zurückkehrte. Die Wienerin hat an der Universität Wien Publizistik und Kommunikationswissenschaften studiert.
Martin Rümmele ist mehrfach ausgezeichneter Gesundheitsjournalist (u.a. Wirtschaftsblatt, Ö1, Der Standard, APA) und hat in den vergangenen Jahren unter anderem für die Wirtschaftszeitung Medianet den wöchentlichen Gesundheitsteil „Health Economy“ aufgebaut, für Österreichs größten medizinischen Fachverlag MedMedia den Onlinekanal „Relatus“ entwickelt, und betreut außerdem die gesundheitspolitische Berichterstattung für die Ärzte Krone GmbH der Mediaprint.

Information:

Vorbereitung auf den Workshop:
Keine Vorbereitung notwendig.

Notwendiges Equipment:
Bitte bringen Sie ihren eigenen Laptop zu den Terminen mit.

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Nikolaus Koller unter nikolaus.koller@oema.at zur Verfügung.