In diesem Sprach-Seminar lernen Sie, wie Sie das Interesse Ihrer Rezipientinnen und Rezipienten wecken und erhalten von Schreib-Profi Christoph Fasel Antworten auf die folgenden Fragen: Wie erreiche ich meine Leserinnen und Leser, Zuhörende und Zusehende? Wie komme ich in Nachricht, Feature, Reportage oder Kommentar auf den Punkt? Wie nutze ich die Vorteile der journalistischen Textsorten für meine Schreibaufgabe? Was zeichnet gelungene journalistische Sprache aus? Und wie komme ich zu einem guten Stil?


Referent/in:
Christoph Fasel
Datum:
17.10.2025
Ort:
Österreichische Medienakademie (Schottenring 12, 1010 Wien)
Lernen Sie in diesem Seminar:
- Was journalistische Sprache ausmacht – samt aller Regeln,
- welche Rolle die journalistischen Textsorten spielen,
- wie sie Ihre Gedanken fokussieren – und auf den Punkt bringen,
- welche Interessenskategorien der Journalismus anwendet,
- wie Sie Ihren Stil des Schreibens verbessern können.
Das Seminar richtet sich an:
- Alle, die Sprache in ihrem Beruf benutzen: also alle, die journalistisch oder in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind, Texte verfassen, Reden und Bücher schreiben,
- Profis, die in journalistischen Berufen arbeiten und ihr Wissen auffrischen möchten
- Personen, die gerne journalistisch schreiben möchten und das Rüstzeug dafür suchen
- sowie alle, die Sprache lieben.

So läuft das Seminar ab:
- Vermittlung der Grundlagen des journalistischen Textens,
- Stetiger Wechsel aus Input, Übungen, Auswertungen und Analyse sowie
- Diskussion von Beispielen, Klärung von Regeln.
Datum
17.10.2025
Uhrzeit
9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Anmeldeschluss
10.10.2025
Referent/in
Prof. Dr. Christoph Fasel lehrt mit seinem Institut für Verbraucherjournalismus an der OTH Amberg-Weiden Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit und tut dies zudem an sieben Hochschulen und an Journalistenschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu seinen Stationen als Journalist zählen unter anderem BILD, Abendzeitung, Bayerischer Rundfunk, Eltern und stern. Außerdem war er Chefredakteur u.a. von Readers Digest Deutschland-Österreich-Schweiz und Bild der Wissenschaft. Er ist ebenso als Autor, Medienarbeiter sowie Coach für Führungskräfte und Blattentwickler tätig.
Information
Vorbereitung auf das Seminar:
Keine Vorbereitung notwendig. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Notebook zum Seminar mit.
Förderungen:
Für unsere Kurse können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Hier haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt.
Bei Fragen:
Steht Ihnen gerne unsere Seminarleiterin Barbara Dürnberger unter barbara.duernberger@oema.at oder +43664-4282583 zur Verfügung.
- 5. November 2025·
Texten für Online – Advanced
- 17. September 2025·
Künstliche Intelligenz in der Podcast-Produktion
- 9. Oktober 2025·
Wege in den Auslandsjournalismus
- 9. Oktober 2025·
Effizient schreiben
- 23. September 2025·