Während Algorithmen und Suchmaschinen stets Aktualität und regelmäßigen Content fordern, gilt es eine individuelle digitale Balance zu finden. Hier gibt es Tools und Tricks, um mit einem optimalen Zeit- und Zielemanagement Reichweite zu generieren. Es geht um digitalen Stress, FOMO und Lösungsansätze für Sichtbarkeit während Digital Detox und Auszeiten.

Lernen Sie in diesem Seminar:
- Wie Sie Sichtbarkeit bekommen trotz digitaler Auszeiten,
- wie Sie eine achtsame Social Media Nutzung praktizieren können,
- wie Sie durch gelungenes Zeit- und Zielemanagement Reichweite generieren – und dennoch nicht auf „Digitalen Detox“ verzichten müssen.
Das Seminar richtet sich an:
- Journalistinnen und Journalisten sowie Medienschaffenden, die eigenständig Websites, Blogs oder Social Media Channels betreiben und dadurch ein großes Pensum an Online-Zeit im Alltag bewältigen müssen.

So läuft das Seminar ab:
- Mit den gezeigten neuen Gewohnheiten können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab sofort jeden Tag ihre Zeitfenster schaffen, in denen sie frei und unabhängig von digitalem Lärm sind.
- Die praktischen Tipps werden so gezeigt, dass jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer einen individuellen Weg zu einem achtsameren Umgang mit digitalen Stressfaktoren findet, je nach persönlichen Gegebenheiten.
Datum
10.3.2026
Uhrzeit
14-17 Uhr
Ort
Online
Anmeldeschluss
23.2.2026
Referent/in
Elisabeth Hiesmayr ist Content-Beraterin und Trainerin. Nach beruflichen Stationen in Redaktion, Marketing, PR und Online-Kommunikation sowie einem Masterabschluss in Content-Strategie, begleitet sie heute Personen und Unternehmen auf dem Weg zu ihrer individuellen, zielführenden Content-Strategie. Ihre Firma DIGICOSA ist spezialisiert auf einen achtsamen Umgang mit digitalen Medien. Sie betreibt einen Blog und hält in der DACH-Region Vorträge sowie Workshops zu Content-Strategie, Digital Detox und Personal Branding.
Information
Vorbereitung auf das Seminar:
Keine Vorbereitung notwendig.
Förderungen:
Für Kurse der Österreichischen Medienakademie können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Hier haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt.
Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne unsere Seminarleiterin Claudia Zinner unter claudia.zinner@oema.at oder +43664-1243607 zur Verfügung.
- 7. Oktober 2025·
Storytelling für und mit dem B2B-Netzwerk LinkedIn
- 21. September 2026·
Format-Entwicklung: In 6 Stunden zum erfolgreichen Social-Media-Format
- 10. November 2025·
Besser Online Texten mit KI
- 26. November 2025·
Midjourney in der Praxis – Wie Sie die KI richtig nutzen
- 5. November 2025·