Video-Storytelling mit KI

Fotograf Adrian Rohnfelder

In diesem 2-teiligen Kurs lernen Sie, wie Sie mit KI-gestützten Video-Tools beeindruckende Animationen und filmische Sequenzen erstellen. Der erste Tag konzentriert sich auf das theoretische Fundament: Storytelling, Bilder als Ausgangsmaterial mit KI generieren, wesentliche KI-Video-Tools und deren Funktionen sowie Soundtrack und Vertonung.

Am zweiten Tag setzen Sie das Gelernte praktisch um. Unter Anleitung entwickeln Sie eine kurze Geschichte und animieren anschließend Ihre eigenen Sequenzen.

Das Seminar bietet eine praxisnahe Einführung sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene, die ihre kreativen Möglichkeiten mit KI erweitern möchten.

Fotograf Adrian Rohnfelder
Referent/in:

Adrian Rohnfelder

Datum:

22.-23.10.2025

Ort:

Online

Lernen Sie in diesem Seminar:

  • Tag 1 – Theorie:
    • Grundlagen des Storytellings und filmische Methoden für spannende Erzählungen
    • Einführung in die wesentlichen KI-Video-Tools: Runway, Kling AI, Minimax, Luma, Pika…
    • Wichtige Begriffe aus der KI-Videowelt: Text-to-Video, Image-to-Video, LipSync etc.
    • Generierung von KI-Stimmen mit ElevenLabs und Erstellung von Soundtracks mit Suno/Udio
    • Storytelling mit ChatGPT & Midjourney: Charakterentwicklung, Stilreferenzen und Moodboards
    • Animierte Bilder mit Runway und Kling AI: Einführung und praktische Beispiele
  • Tag 2 – Praxis:
    • Entwicklung einer eigenen Kurzgeschichte mit ChatGPT und Midjourney
    • Animation der Geschichte mit Runway, Kling AI und Hailuo AI
    • Vertonung und Schnitt mit ElevenLabs und weiteren Tools

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Kreative, die ihre Erzählweise mit KI-gestützter Videotechnologie erweitern möchten,
  • Fotografen, Designer, Content Creator und Filmemacher, die mit KI experimentieren wollen,
  • Unternehmen und Selbstständige, die KI-Video für Social Media oder Marketing nutzen möchten,
  • Technikbegeisterte, die wissen wollen, was heute mit KI-generierten Videos möglich ist.

So läuft das Seminar ab:

  • Zuerst werden die Grundlagen des Storytellings erklärt und mit ChatGPT und Midjourney ein Kurzvideo erstellt

Datum

22.-23.10.2025

Uhrzeit

13-17 Uhr

Ort

Online

Anmeldeschluss

6.10.2025

Teilnahmegebühr

229 €, Begünstigte 199 € (Preise inkl. 10% MwSt.)

Referent/in

Der mehrfach prämierte Profi-Fotograf, Abenteurer, Buchautor, Vortragsreferent und Science-Fiction-Fan Adrian Rohnfelder (www.rohnfelder.de) ist begeistert von den neuen KI basierten kreativen Werkzeugen für die Umsetzung seiner Bildideen und Geschichten. Er verfolgt intensiv die neuesten Entwicklungen, veröffentlicht darüber in Zeitschriften, gibt Workshops, berät Unternehmen und betreibt die Plattform ai-imagelab.de.

Information

Vorbereitung auf den Workshop:
Vorkenntnisse in der KI-Bildgenerierung sind nicht notwendig, aber definitiv hilfreich. Für den praktischen Teil empfiehlt sich der bezahlte Zugang zu einem KI-Videotool.

Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierender Audio- und Videokanal (Mikrofon und Webcam o. Ä.).

Förderungen:
Für ÖMA-Kurse können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Hier haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt.

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Claudia Zinner unter claudia.zinner@oema.at zur Verfügung.