Medizin, Wissenschaft und Forschung kennenlernen

Dieses Seminar ist Teil des „Zertifikatskurs Gesundheitsjournalismus“, dessen Ziel es ist, sowohl Fachwissen als auch kommunikative/journalistische Kompetenzen in der Auf- und Bearbeitung dieses Fachwissens zu vermitteln.

Es wird ein umfassender, sachbezogener Einblick in das österreichische Gesundheitswesen geboten. In 6 Themenbereichen werden die strukturellen Besonderheiten, Player und Hintergründe aufgezeigt. Zusätzlich zum fachlichen Input wird jeder Termin mit einer journalistischen Einordnung unter der Leitung von Martin Rümmele und Evelyn Holley-Spiess (beide Gesund kommunizieren Media) komplettiert:

Im vierten Modul des Zertifikatslehrgangs erhalten Sie einen Überblick über Wissenschaft, Forschung und Medizin. Wie werden Arzneimittel und neue Therapien entwickelt? Wie funktionieren Zulassung und Überwachung sowie die Kontrolle von Fälschungen?

 

Themen und Termine:

Modul 5, 12.11.2025: Wissenschaft und Wirtschaft: Zusammenhänge verstehen

Abschluss & Zertifikatsverleihung: 26.11.2025 (nur für Lehrgangsteilnehmende)

Referent/in:

Ingrid Zechmeister-Koss (AIHTA), Andrea Siebenhofer-Kroitzsch (MedUni Graz), Stefan Kranewitter (FWF)

Datum:

5.11.2025

Ort:

Österreichische Medienakademie (Schottenring 12, 1010 Wien)

Themenblock 1:

  • Wie werden Heilmittel entwickelt?
  • Wie erfolgt die Zulassung eines Arzneimittels?
  • Überwachung, Sicherheit, Nebenwirkungen
  • Wer forscht in Österreich in welchem Bereich?
  • Was hat es mit Arzneimittelfälschungen auf sich und was wird dagegen unternommen?

Themenblock 2:

  • Wie funktioniert Evidenzbasierte Medizin (EBM)?
  • Ethikkommission
  • Tierversuche
  • Wie sieht die Finanzierung der Forschung aus?

Themenblock 3:

  • Wissenschaftsjournalismus
  • Universitäre Forschung
  • Was heißt Grundlagen- und angewandte Forschung?

Journalistischer Input: 7 Tipps um Studien richtig zu lesen: Studie ist nicht gleich Studie und die Aussagekraft ist je nach Studienart unterschiedlich. Wie können Journalistinnen und Journalisten in der Fülle an Studien und Untersuchungen den Überblick behalten, sie richtig einschätzen und rasch die wichtigsten Punkte erfassen? Wie gehen wir mit Zahlen und Statistiken um und wie können wir diese richtig einordnen? Inklusive praktischer Übungsbeispiele.

Zielgruppe:

  • Journalistinnen & Journalisten in Gesundheitsressorts, die sich weiterbilden möchten.
  • Journalistinnen & Journalisten aus anderen Ressorts, die sich immer wieder mit Gesundheitsthemen befassen.
  • Journalistinnen & Journalisten aus medizinischen Fachmedien, die up-to-date sein möchten.
  • Freischaffende Journalistinnen & Journalisten, die über Gesundheitsthemen berichten.

Datum

5.11.2025

Uhrzeit

9.30-17 Uhr

Anmeldeschluss

15.10.2025

Teilnahmegebühr

Spezialpreis: € 50,- (Preis inklusive 10% MwSt.)

Referent/in

Während des Lehrgangs werden unterschiedliche Experten und Expertinnen zu den ausgewiesenen Themen sprechen. Die inhaltliche Eingrenzung und journalistische Begleitung erfolgt durch die beiden Gesundheits- und Wirtschaftsjournalisten Martin Rümmele Evelyn Holley-Spiess.

Martin Rümmele ist mehrfach ausgezeichneter Gesundheitsjournalist und hat in den vergangenen Jahren unter anderem für die Wirtschaftszeitung Medianet den wöchentlichen Gesundheitsteil „Health Economy“ aufgebaut, für Österreichs größten medizinischen Fachverlag MedMedia den Onlinekanal „Relatus“ entwickelt, und betreut außerdem die gesundheitspolitische Berichterstattung für die Ärzte Krone GmbH der Mediaprint.

Evelyn Holley-Spiess ist eine der profiliertesten Sozial- und Gesundheitsjournalistinnen Österreichs. Sie war Gründungsmitglied bei der Tageszeitung „WirtschaftsBlatt“, wo sie sich viele Jahre intensiv mit Wirtschafts- und Sozialpolitik beschäftigte. In der Folge war sie Kommunikationschefin der Wiener Gebietskrankenkasse und danach als PR- und Kommunikationsexpertin bei weiteren wesentlichen Stakeholdern im Gesundheitswesen tätig, zuletzt in der Wiener Ärztekammer, bevor sie in den Journalismus zurückkehrte. Die Wienerin hat an der Universität Wien Publizistik und Kommunikationswissenschaften studiert.

Information

Kooperation: 
Der „Zertifikatskurs Gesundheitsjournalismus“ findet in Kooperation mit der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) statt.

Vorbereitung auf den Workshop:
Keine Vorbereitung notwendig.

Notwendiges Equipment:
Bitte bringen Sie ihren eigenen Laptop zu den Terminen mit.

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Nikolaus Koller unter nikolaus.koller@oema.at zur Verfügung.