Schreibwerkstatt

Texte redigieren

Redigieren gehört zum Einmaleins von Journalistinnen und Journalisten und ist weit mehr als nur Korrekturlesen – sei es bei eigenen oder fremden Texten. Wann beginnt aber das Redigieren und wann endet es? Im Seminar werden die unterschiedlichen Techniken und Methoden des Redigierens anhand von praktischen Beispielen aus Ihrem Redaktionsalltag erarbeitet. Zudem wird aufgezeigt, wie Sie …

Texte redigieren Weiterlesen »

Redigieren von Fremdtexten

Das Schreiben von Texten gehört zur Grundausbildung an allen Journalismusschulen und Akademien. Weniger Augenmerk wird auf das Redigieren fremder Texte gelegt. Wo muss, wo sollte die Redaktion stilistisch und dramaturgisch in einen Text eingreifen? Wie erkennt man Fake News und wie kann man Fakten glaubwürdig überprüfen? In diesem Workshop geht es um die Grundregeln des …

Redigieren von Fremdtexten Weiterlesen »

Kreatives Schreiben: Storytelling

In diesem Seminar vereinen sich die beiden Kurse Reportage & Dokumentarfilm und Porträt: die Kunst des Porträtierens spielt in jeder Reportage eine (zuweilen entscheidende) Rolle. Sie lernen kreative Techniken, sie recherchieren, entwickeln eine Dramaturgie, erarbeiten ein Storyboard – und schreiben schließlich eine Reportage zu einem aktuellen Thema aus dem Engadin. Die Texte sind frei für …

Kreatives Schreiben: Storytelling Weiterlesen »

Im Porträt: Referentin Amelie Gräf lächelt in weißer Bluse in die Kamera

So schreiben Sie konzentriert und effektiv

Wer hat Angst vorm weißen Blatt? Niemand? Eigentlich doch die meisten. Wer dann endlich in seinen Text hineingefunden hat, den lenken häufig Großraumbüro und Smartphone ab. Neuerdings fordern den Profischreiber/die Profischreiberin auch noch Homeoffice oder Remote-work heraus. Wie bleibt man da bei der Sache? Das Seminar zeigt und übt dazu erprobte schreibstrategische und kreative Tricks.

Texte redigieren

Redigieren gehört zum Einmaleins von Journalistinnen und Journalisten und ist weit mehr als nur Korrekturlesen – sei es bei eigenen oder fremden Texten. Wann beginnt aber das Redigieren und wann endet es? Im Seminar werden die unterschiedlichen Techniken und Methoden des Redigierens anhand von praktischen Beispielen aus Ihrem Redaktionsalltag erarbeitet. Zudem wird aufgezeigt, wie Sie …

Texte redigieren Weiterlesen »

Die große Kunst der kleinen Texte – Zusatztermin

Die Leseforschung beweist: Leserinnen und Leser überzeugen Sie sofort – oder gar nicht. In diesem Kurs lernen Sie, Überschriften, Vorspänne, Bildunterschriften und Texteinstiege zu texten, die Ihr Publikum ins Herz treffen. „Solange Sie das nicht können, schreiben Sie für die Katz‘“, sagt Referent Steffen Sommer über dieses kompakte Online-Seminar, in dem Sie an zwei Vormittagen …

Die große Kunst der kleinen Texte – Zusatztermin Weiterlesen »

Die große Kunst der kleinen Texte

– AUSGEBUCHT – Dieses Seminar ist ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es bereits einen Zusatztermin: „Die große Kunst der kleinen Texte – Zusatztermin“.   Die Leseforschung beweist: Leserinnen und Leser überzeugen Sie sofort – oder gar nicht. In diesem Kurs lernen Sie, Überschriften, Vorspänne, Bildunterschriften und Texteinstiege zu texten, die Ihr Publikum ins Herz …

Die große Kunst der kleinen Texte Weiterlesen »