Barbara Dürnberger

Ein spannendes Jahr für 12 neue Trainees

Durchgang 8 des 360° Journalist:innen Traineeship der Mediengruppe Wiener Zeitung ist gestartet. Die neue Gruppe bringt vielfältige Perspektiven mit: eine inspirierende Mischung aus Jungjournalist:innen und Quereinsteiger:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Aus über 80 Bewerber:innen haben die Medienpartner (sie steuern das Traineeship im Rahmen des Beirats) die besten 12 ausgewählt, die nun gemeinsam in […]

Ein spannendes Jahr für 12 neue Trainees Weiterlesen »

Vierter Zertifikatskurs Gesundheitsjournalismus gestartet

Journalistinnen und Journalisten lernen in sechs Modulen Grundlagen kennen. Bereits zum vierten Mal führt die Österreichische Medienakademie den Zertifikatskurs Gesundheitsjournalismus durch. Diesen Mittwoch (18.9.) startete das erste von fünf Modulen, das sich mit den Grundlagen des heimischen Gesundheitssystems beschäftigt. Weitere Inhalte zu unter anderem Forschung & Entwicklung oder auch Health Literacy folgen. Der Zertifikatskurs findet

Vierter Zertifikatskurs Gesundheitsjournalismus gestartet Weiterlesen »

Kooperation „Excellence Club“ mit der FH Wien der WKW

Das neue Programm würdigt herausragendes Engagement und akademische Leistungen von Studierenden aus den Bereichen Kommunikation, Journalismus und Marketing. Mit dem Excellence Club fördert die FHWien der WKW seit 2024 Studierende, die sich durch besondere Motivation, außergewöhnliche Leistungen und innovative Ideen auszeichnen. Das Programm steht Studierenden aus den Bereichen Communication Management, Journalismus & Media Management und

Kooperation „Excellence Club“ mit der FH Wien der WKW Weiterlesen »

Vorbereitung auf das 34. Journalismus-Kolleg

Die Österreichische Medienakademie unterstützt Quereinsteigerinnen und -einsteiger. Drei Tage lang haben Personen, die in den Journalismus möchten, die Gelegenheit, Grundlagen zu erlernen: Beim Vorbereitungskurs auf das 34. Österreichische Journalismus-Kolleg werden Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger zusätzlich trainiert und geschult. Kolleg-Absolventin und PRESSE-Redakteurin Susanne Bickel informiert über Abläufe in Redaktionen, mehrmediale Beitragsgestaltung und hilft beim Pitch-Training für Redaktionskonferenzen.

Vorbereitung auf das 34. Journalismus-Kolleg Weiterlesen »

12. Anifer Journalismustage im Zeichen von Unternehmertum

Bereits zum zweiten Mal fanden vergangenen Juli die Anifer Journalismustage in Salzburg statt. Bei diesem mehrtägigen Workshop widmeten sich ausgewählte Journalistinnen und Journalisten der Gründung und Finanzierung von Medienunternehmen. Die Österreichische Medienakademie konnte als Leiter für diesen Input den Gründer und Chefredakteur von DOSSIER, Florian Skrabal, gewinnen, der auch schon bei den 1. Anifer Journalismustagen

12. Anifer Journalismustage im Zeichen von Unternehmertum Weiterlesen »

Wir trauern um Karl Dürtscher

Der sehr geschätzte Vorsitzende der Österreichischen Medienakademie ist am vergangenen Sonntag verstorben. Karl „Charly“ Dürtscher war seit 2020 in unserem Vorstand engagiert. Der Bundesgeschäftsführer und Chefverhandler der Gewerkschaft GPA, war von der Journalist:innengewerkschaft entsandt worden. Diese ist neben dem Verband Österreichischer Zeitungen sowie dem Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverband eine der drei Trägerinnen der Österreichischen Medienakademie.

Wir trauern um Karl Dürtscher Weiterlesen »

Österreichische Medienakademie trifft Hochschullehre

Praxisimpulse zum Studienabschluss an der Fachhochschule Wiener Neustadt Zum Abschluss des Bachelorstudiengangs Journalismus & Unternehmenskommunikation der Fachhochschule Wiener Neustadt erhielten die Studierenden in ihrer letzten Lehrveranstaltung „Aktuelle Entwicklungen in Medien und Kommunikation“ unter der Leitung von Dr. Simone Polic-Tögel noch einmal besondere Einblicke in aktuelle journalistische Praxis. Im Rahmen einer Kooperation mit der Österreichischen Medienakademie

Österreichische Medienakademie trifft Hochschullehre Weiterlesen »

„Medienhandbuch Österreich 2024/25“ erschienen

Die achte Ausgabe des Medienhandbuchs widmet sich kritischer Reflexion und innovativen Perspektiven des Journalismus und bietet einen umfassenden Einblick in die österreichische Medienlandschaft. Es gilt als „Almanach“ des österreichischen Medienwesens und präsentiert sich auch in seiner mittlerweile achten Ausgabe als DIE verlässliche Quelle für aktuelle Zahlen, Daten, Fakten und Perspektiven für Journalismus und Medienunternehmen in

„Medienhandbuch Österreich 2024/25“ erschienen Weiterlesen »

Lehrgang „PR-Exzellenz“ für Kommunikationsprofis“ erneut gestartet

Österreichische Medienakademie x Schütze Public Results: Lehrgang „PR-Exzellenz“ für Kommunikationsprofis Der Lehrgang PR-Exzellenz wurde in gemeinsamer Zusammenarbeit von der österreichischen Medienakademie und der PR-Agentur Schütze Public Results entwickelt. Ins Leben gerufen wurde er bereits im Jahr 2023, mit dem Ziel, Fachkräften aus der Kommunikation eine gezielte und qualitativ hochwertige Weiterbildung zu ermöglichen. Am 20. März

Lehrgang „PR-Exzellenz“ für Kommunikationsprofis“ erneut gestartet Weiterlesen »