Inhalte für die Website müssen nicht immer teuer neu produziert werden. Starker Content darf gern auf der Website bleiben – sofern er professionell evaluiert und gegebenenfalls gezielt aufgefrischt wird. Dieser Workshop zeigt Schritt für Schritt, wie das geht: Welche Themen gehören in den Papierkorb? Welche Themen sind so wertvoll, dass sie bleiben dürfen? Worauf kommt’s beim Texten an? Wie sind Artikelseiten komponiert, die maximale Verweilzeit generieren? Und natürlich: Wie muss das Material für Google aufbereitet werden? Hier gibt es die Antworten.
Lernen Sie in diesem Seminar:
- Content-Gold: Warum es so wichtig ist und wie es den Produktionsaufwand reduziert.
- Content-Audit: Nur die Guten kommen ins Töpfchen.
- Longtail-Themen als Ranking-Turbo.
- Google: Permanent relevanten Content gezielt auf die Rankingfaktoren einstellen.
- OnPage-SEO: Das müssen Sie unbedingt wissen!
- Redigieren: Tools für den messbar besseren Text.
Dieses Seminar richtet sich an:
- An alle, die Inhalte für das Internet bzw. Intranet erstellen, aufbereiten und redigieren.
- Insbesondere an Mitarbeiter:innen in PR oder Marketing, die am Inhalt einer Corporate Website mitwirken.

So läuft das Seminar ab:
Sie lernen und verstehen, wie wertvoller Content im Zeitverlauf zu pflegen ist, damit er dauerhaft optimal rankt. Sie üben im Seminar mit den vorgestellten Tools, damit das neue Wissen im Unternehmen sofort umgesetzt werden kann.
Datum
25.2.2026
Uhrzeit
9 bis 16 Uhr
Ort
Online
Anmeldeschluss
11.2.2026
Referent/in
Prof. Stefan Heijnk lehrt Print- und Online-Journalismus an der Hochschule Hannover und arbeitet seit 25 Jahren in der Online-Branche. Er berät Medienunternehmen, Verbände und Verwaltungen, trainiert Redaktionen und ist erfahrener Seminarleiter und gefragter Vortragsredner. In der Forschung beschäftigt er sich vor allem mit der Evolution journalistischer Darstellungsformen. Vor dem Ruf an die Hochschule war er viele Jahre in leitenden Positionen tätig als Projektmanager, Chefredakteur und Vorstand und schrieb u. a. für spiegel.de und stern.de.
Information
Vorbereitung auf den Workshop:
Keine Vorbereitung notwendig.
Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierender Audio- und Videokanal (Mikrofon und Webcam o. Ä.).
Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne office@oema.at zur Verfügung.
- 21. Oktober 2026·
Texten für Online – Advanced
- 5. November 2025·
Texten für Online – Advanced
- 17. Oktober 2025·
Journalistisches Schreiben kompakt
- 26. November 2025·
Midjourney in der Praxis – Wie Sie die KI richtig nutzen
- 10. November 2025·
Besser Online Texten mit KI
- 23. September 2026·