(Medien)Recht

Abschaffung des Medienprivilegs – worauf muss geachtet werden?

Bisher konnten Journalistinnen und Journalisten das Thema Datenschutz recht entspannt sehen. Das datenschutzrechtliche „Medienprivileg“ des § 9 Abs 1 DSG hat die journalistische Arbeit fast gänzlich aus dem Anwendungsbereich der datenschutzrechtlichen Regularien ausgenommen. Der Gesetzgeber war hier aber offenbar zu großzügig. Anfang 2023 hat der Verfassungsgerichtshof das „Medienprivileg“ als zu weitgehend als verfassungswidrig aufgehoben. In […]

Abschaffung des Medienprivilegs – worauf muss geachtet werden? Read More »

Medienrecht und Künstliche Intelligenz – Wem gehört der Inhalt?

Fast über Nacht ist mit ChatGPT das Thema künstliche Intelligenz (KI) über die (Medien)Welt hereingebrochen. Seitdem überschlagen sich die Meldungen, was alles möglich ist. Immer lauter werden aber auch die Warnrufe davor, was alles möglich sein kann. Im Rahmen all dessen stellen sich aber auch zunehmend drängende Rechtsfragen. Wer ist Urheber der KI-generierten Werke? Wie

Medienrecht und Künstliche Intelligenz – Wem gehört der Inhalt? Read More »