„Medienhandbuch Österreich 2024/25“ erschienen

Die achte Ausgabe des Medienhandbuchs widmet sich kritischer Reflexion und innovativen Perspektiven des Journalismus und bietet einen umfassenden Einblick in die österreichische Medienlandschaft.

Es gilt als „Almanach“ des österreichischen Medienwesens und präsentiert sich auch in seiner mittlerweile achten Ausgabe als DIE verlässliche Quelle für aktuelle Zahlen, Daten, Fakten und Perspektiven für Journalismus und Medienunternehmen in Österreich: Das Medienhandbuch Österreich.

In der aktuellen Ausgabe widmet sich das bekannte Nachschlagewerk der kritischen Reflexion und innovativen Perspektiven des Journalismus und bietet einen umfassenden Einblick in die österreichische Medienlandschaft.

544 Seiten, 27 Beiträge, 22 Autorinnen & Autoren

Auf insgesamt 544 Seiten in 27 Beiträgen von 22 Autorinnen und Autoren sowie einer Redaktion können über die die relevanten und aktuellen Vorgänge innerhalb der österreichischen Medienbranche nachgelesen werden: Mit neuen Initiativen und Förderungen für Medienvielfalt und Wettbewerb angesichts der digitalen Transformation befasst sich beispielsweise RTR-Geschäftsführer Wolfgang Struber in einem Beitrag; Katharina Dolesch, freie Journalistin für die Austria Presse Agentur und den „Standard“, beleuchtet hingegen Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der journalistischen Praxis, Alexander Filipović (Universität Wien) setzt sich mit Ethik in Journalismus und Kommunikation auseinander.

 

Das Medienhandbuch Österreich 2024/25 wird vom Verband Österreichischer Zeitungen herausgegeben. Es ist im StudienVerlag Innsbruck erschienen und für EUR 34,90 unter www.medienhandbuch.at und im gut sortierten Buchhandel erhältlich. 

eurotours 2025: Jetzt bewerben!

Es ist wieder soweit: Bis 9. Juni 2025 können sich Interessierte für einen Platz im diesjährigen Reportageteam von „eurotours“ bewerben. Das spannende Thema 2025: „Jugend…
Weiterlesen