Fit to Print im Corporate Publishing und Magazinjournalismus

In diesen Lehrgang lernen Sie das große Einmaleins der Magazinproduktion im Überblick kennen: Von der Heftplanung, dem Heftaufbau , Darstellungsformen im Magazinjournalismus bis hin zur Schlusskontrolle. Dazu kommen erste Übungen. Darüber hinaus: Wie Ihnen KI im Magazinjournalismus hilft – Texte schreiben, Interviews verschriftlichen, redigieren.


Die Module:

Modul 2: 10.6. Qualitätskontrolle und Optimierung vor dem Druck (Wien)
Alle Geschichten sind redigiert und eingelaufen. Also drucken wir schnell … Stopp! Jetzt geht es erst richtig los mit der Qualitätskontrolle. Beispiele und Übungen, wie mit wenig Aufwand ein besseres Magazin entsteht.

Modul 3: 26.8. Magazinkritik (Online, einzeln buchbar)
Es werden vorab die Hefte und Produkte an office@oema.at gesendet. Gemeinsam werden die Magazine analysiert und besprochen: von den Kleintexten, die Leserführung, den journalistischen Darstellungsformen, dem Bildeinsatz bis zum Layout. Und wie Sie häufige Fehler einfach vermeiden können.

Modul 4: 21.10. Verknüpfung von Print und Online – wie bringe ich mein Magazin online (Wien, einzeln buchbar)
Das Heft ist gedruckt, das PDF online. Wir lehnen uns zurück und schnaufen durch. Nix da! Jetzt geht’s erst richtig los. Wie klassische Magazine online oder auf Social Media ihre Leserinnen und Leser finden, ohne dass Sie SEO-Profi werden müssen und vor allem ohne lästiges Clickbaiting.

Sollten Sie einen der Termine nicht wahrnehmen können, ist die Buchung des kompletten Lehrgangs dennoch möglich. Wir senden Ihnen nachträglich die Unterlagen des verpassten Moduls zu.

Referent/in:

Georg Taitl

Datum:

8.4.2025

Ort:

Wien und Online

Übersicht über alle Module:

26.8.2025

Magazinanalyse – wie Sie häufige Fehler vermeiden

21.10.2025

Verknüpfung von Print und Online – wie bringe ich mein Magazin online

Datum:

8.4.2025

Uhrzeit:

9 bis 17 Uhr

Ort:

Wien und Online

Teilnahmegebühr:

Die Kursgebühr beträgt 1.390 € (für Journalistinnen und Journalisten) bzw. 1.890 € (für Nicht-Journalistinnen und -Journalisten). Alle Preise beinhalten 10% MwSt. Die Module 3 & 4 können auch einzeln gebucht werden, die jeweiligen Preise entnehmen Sie bitte den entsprechenden Seminar-Ausschreibungen.

Anmeldeschluss:

25.3.2025

Referent/in:

Georg Taitl ist Herausgeber der Fachzeitschrift „Österreichs Journalist:in“, begann dort als Redaktionsleiter, war stellvertretender Chefredakteur und Chefredakteur. Journalismus gelernt hat Taitl beim „Rupertusblatt“ – der Kirchenzeitung der Erzdiözese Salzburg. Dort war er unter anderem Chef vom Dienst. Taitl ist in der Jury des European Newspaper Awards, des österreichischen Zeitschriftenpreises und der „Silbernen Feder“.

Information:

Vorbereitung auf den Workshop:
Bitte senden Sie Ihre Printprodukte oder eigenverantwortete Teile davon office@oema.at.

Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierender Audio- und Videokanal (Mikrofon und Webcam o. Ä.).

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Claudia Zinner unter claudia.zinner@oema.at zur Verfügung.