Medienkompetenz – Fake News auf Social Media und im Internet erkennen

braunhaariger Mann mit Brille

Ob auf Whatsapp, Facebook oder Youtube – wir sind täglich Falschinformationen im Internet ausgesetzt. Aber erkennen wir sie auch immer als solche? Das ist fast ausgeschlossen. Denn niemand von uns hat die Zeit, jede Meldung zu überprüfen. Das kann nicht nur peinlich werden, wenn die Lügen weitererzählt werden, sondern es ist sogar sehr gefährlich. Journalismustrainer Markus Feigl zeigt Ihnen einfache Tricks und schnelle Methoden, um beim alltäglichen Surfen nicht auf Fake News hereinzufallen.

braunhaariger Mann mit Brille
Referent/in:

Markus Feigl

Datum:

21.10.2025

Ort:

Online

Lernen Sie in diesem Seminar:

  • Woran Sie Fake News erkennen
  • Wie Sie den Wahrheitsgehalt von Informationen schnell und einfach überprüfen können
  • Wie Künstliche Intelligenz die Ausbreitung von Fake News beeinflusst
  • Was Sie tun können, wenn Sie auf Fake News stoßen

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Alle interessierten Mediennutzerinnen und -nutzer, Sie brauchen keine journalistische Vorerfahrung.

So läuft das Seminar ab:

  • In nur 3 Stunden erfahren Sie alles, was Sie zum Umgang mit Fake News wissen müssen. Nach der Begrüßung folgt der Crashkurs „Fake News erkennen“ und zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Fragen oder Problemfälle einzubringen.

Datum

21.10.2025

Uhrzeit

9-12 Uhr

Ort

Online

Anmeldeschluss

7.10.2025

Teilnahmegebühr

199 €, Begünstigte 179 € (Preise inkl. 10% MwSt.)

Referent/in

Mag. Markus Feigl ist zertifizierter Journalismustrainer und akademisch geprüfter Digitalisierungsexperte. Er lehrt an Universitäten und Instituten in Österreich sowie im Ausland. Etwa an der Universität Klagenfurt, der Deutschen Journalisten-Akademie, der Universität Passau oder der Akademie der Deutschen Medien. In den vergangenen zwanzig Jahren war er als Journalist (Bild der Wissenschaft, Gesund&Leben), Pressesprecher (Institute of Science and Technology Austria), Konzeptentwickler und PR-Berater tätig. Nun berät der studierte Kommunikationswissenschaftler Firmen, Redaktionen, Verlage, Verbände und Parteien. Er ist Chefredakteur des Branchenmagazins PRaktivium und begleitet als Systemischer Coach einzelne Klientinnen und Teams vorwiegend im Business-Bereich. www.zeitungsmacher.org

Information

Vorbereitung auf den Workshop:
Keine Vorbereitung notwendig.

Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierender Audio- und Videokanal (Mikrofon und Webcam o. Ä.).

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Nikolaus Koller unter nikolaus.koller@oema.at zur Verfügung.

It seems we can't find what you're looking for.