Die Reihe für Freie – KI & freier Journalismus

KI & freier Journalismus

Diese Veranstaltung ist Teil der „Reihe für Freie“, eine Aus- und Weiterbildungsreihe für freie Journalistinnen und Journalisten in Österreich, die in Kooperation mit dem Verein Freischreiber:innen Österreich stattfindet.

Weitere Termine der „Reihe für Freie“ im Herbst 2025:

Unternehmensgründung, 10.9.2025 (Online)
Life Hacks für freie Journalistinnen & Journalisten, 24.9.2025 (Online)
Einnahmequellen, 8.10.2025 (Online)
Frei im Ausland arbeiten, 22.10.2025 (Online)
Rechtliches & Slapp-Klagen, 8.11.2025 (Online)
Investigativ arbeiten als Freie:r, 3.12.2025 (Präsenz)

Referent/in:

Barbara Weidmann-Lainer

Datum:

26.11.2025

Ort:

Online (Zoom)

Inhalte:

  • Grundsätzliches zu KI
  • Wie kann ich mir die Künstliche Intelligenz im freischaffenden Journalismus zu Nutze machen?
  • Richtiges Prompting
  • Hilfreiche Tools und Tipps

Datum

26.11.2025

Uhrzeit

17.30 bis 19.30 Uhr

Ort

Online (Zoom)

Anmeldeschluss

25.11.2025

Teilnahmegebühr

40 € (Preis inkl. 10% MwSt.)

Referent/in

Barbara Weidmann-Lainer M.A. ist studierte Politologin mit über 30 Jahren crossmedialer Erfahrung im Journalismus, davon über zehn Jahre in leitender Position bei ProSieben. Sie hat eine Vorliebe für Pionierarbeit – als frühe Videojournalistin, Mobile Reporterin der ersten Stunde (Mobile Journalism Award 2023) und zertifizierte KI-Expertin. Seit über zwei Jahrzehnten ist sie im In- und Ausland als Trainerin und Dozentin gefragt, mit den Schwerpunkten Generative KI, Digitales Storytelling, Multimediaproduktion und Mobile Journalism.

Information

Dieses Seminar findet in Kooperation mit dem Verein Freischreiber:innen Österreich statt.

Vorbereitung auf den Workshop:
Sollten Sie vorab spezielle inhaltliche Fragen haben, richten Sie diese bitte mit dem Betreff „Reihe für Freie“ und des Seminartitels an office@oema.at. Wir werden uns bemühen auf individuelle Fragestellungen einzugehen.

Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierendes Mikrofon und Kamera/Webcam.

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne unsere Seminarleiterin Barbara Dürnberger unter barbara.duernberger@oema.at oder +43 6644-282583 zur Verfügung.