Neuer Vorsitz im KfJ-Vorstand

Martin Fleischhacker übernimmt von Paul Vécsei.

Personelle Weichen wurden auf der diesjährigen Generalversammlung des KfJ gestellt: Martin Fleischhacker, Geschäftsführer der „Wiener Zeitung“, übernimmt den Vorsitz im KfJ-Vorstand von Paul Vécsei. „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe“, sagt Fleischhacker: „Wir werden das KfJ gemeinsam mit der Geschäftsführung bewusst und gezielt weiterentwickeln.“

Der Vorstand des KfJ wird von den drei Trägerorganisationen – Verband Österreichischer Zeitungen, Österreichischer Zeitschriften- und Fachmedienverband sowie die GPA-djp – der Weiterbildungsorganisation beschickt. Der Vorsitz im Gremium wechselt turnusmäßig. „Ich danke Paul Vécsei für die positive Zusammenarbeit während der letzten Periode“, erklärt KfJ-Geschäftsführer Nikolaus Koller: „Martin Fleischhacker ist ein Digitalisierungsexperte – genau der Richtige für die aktuelle Situation am Bildungssektor.“

Martin Fleischhacker (li.) und Nikolaus Koller ©KfJ

Neben dem Wechsel an der Spitze des Gremiums gab es auch eine andere personelle Änderung: Andreas Koller hat sich zurückgezogen. Dem stellvertretenden Chefredakteur der „Salzburger Nachrichten“, der sich über sehr viele Jahre verdient um das KfJ gemacht hat, folgt neu Herwig Langanger nach. Langanger fungiert als Vorsitzender der Geschäftsführung der „Presse“ und wurde vom KfJ-Träger VÖZ nominiert.

Ein spannendes Jahr für 12 neue Trainees

Durchgang 8 des 360° Journalist:innen Traineeship der Mediengruppe Wiener Zeitung ist gestartet. Die neue Gruppe bringt vielfältige Perspektiven mit: eine inspirierende Mischung aus Jungjournalist:innen und…
Weiterlesen