Einblicke in das aktuelle Journalisten-Kolleg #kolleg28 – Teil II
Nach einer ungewollten längeren Pause kann das 3. Modul des diesjährigen Kollegs aktuell an unserem Salzburger Standort nachgeholt werden.
Nach einer ungewollten längeren Pause kann das 3. Modul des diesjährigen Kollegs aktuell an unserem Salzburger Standort nachgeholt werden.
Die etablierte journalistische Grundausbildung des KfJ bietet in seiner nunmehr 29. Ausgabe Mehrmedialität, einen Recherche-Schwerpunkt, Inputs zu Wirtschaft & Politik sowie Online-Lerninhalte.
Seit dem vergangenen Montag absolvieren die 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen 28. Journalisten-Kollegs das zweite von insgesamt vier Modulen.
In Kooperation mit der Kardinal Nikolaus Cusanus-Akademie führt das Kuratorium für Journalistenausbildung aktuell wieder einen neuen Journalismus-Grundlehrgang in Brixen durch. Das erste von insgesamt fünf Modulen ist am gestrigen Mittwoch im Südtiroler Eisacktal gestartet.
Die Bewerbungsgespräche sind bereits in vollem Gange, die ersten Plätze bereits vergeben. Bis zum 25. Juli 2019 nehmen wir Ihre Unterlagen noch gerne entgegen.
Das KfJ konzipiert eine Medienakademie im Rahmen der „MedTec Summer Academy“. Bei dieser werden 10 Medizintechniker eine Woche lang in den Bereichen Journalismus, Kommunikation und Medien geschult.
Die Bundeshauptstadt war Anfang Februar Ausgangspunkt für das Modul „Internationale Online-Geschäftsmodelle“ unseres Kooperationsstudiengangs „New Media Journalism“ der Leipzig School of Media.
Qualitativer Journalismus braucht gut ausgebildete Journalisten. Um diese Ausbildung zu garantieren, braucht es aber auch die entsprechenden Trainer, die ihr Wissen und ihre erworbenen Qualifikationen an Kollegen weitervermitteln können.