Texten für Social-Media

Im Social Web entscheiden Bruchteile von Sekunden darüber, ob Nutzerinnen und Nutzer dranbleiben oder weiter scrollen. Deshalb zählt nicht nur der Inhalt, sondern buchstäblich jedes Wort!  Ob im klassischen Facebook-Teaser, der Instagram-Caption oder in Textflächen bei Reels und Stories – in diesem Seminar lernen Sie pointierte Texte für Social Media zu schreiben, packende Cliffhanger und einen Handlungsaufruf zu formulieren sowie die richtigen Themen für ihre Zielgruppe auszuwählen.

Referent/in:

Alexandra-Katharina Kütemeyer

Datum:

31.10.2023

Ort:

Online

Lernen Sie in diesem Seminar:

  • Wie Sie relevante Themen für Ihre Zielgruppe finden
  • Was eine schnell verständliche Sprache ausmacht
  • Wie Sie in Teaser und Caption den richtigen Ton treffen
  • Und damit gezielt Ihre Traffic- und/oder Interaktionsziele unterstützen
  • Wie Sie Text in Bildern und Video optimal einsetzen
  • Wie Sie ingesamt Ihren Social-Media-Auftritt optimieren

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Journalistinnen und Journalisten sowie Personen in der Kommunikation, die textsicher und zielgruppengerecht für Social Media schreiben wollen

So läuft das Seminar ab:

  • Nach einem kurzen, aber intensiven Blick auf Algorithmus, Postingziele und User-Verhalten werden wir uns vor allem mit Best-Practice-Beispielen der unterschiedlichen Teaser- und Textgattungen des Social Web beschäftigen:
  • Wie sie sprachlich funktionieren, auf welche Ziele sie einzahlen und welche Wörter die entscheidenden sind.
  • Und natürlich, wie sie in der eigenen Umsetzung aussehen: Das Seminar ist sehr praxisorientiert.

 

Datum

31.10.2023

Uhrzeit

9.30 - 17 Uhr

Ort

Online

Anmeldeschluss

17.10.2023

Teilnahmegebühr

249 €, Begünstigte 199 € (Preise inkl. 10% MwSt.)

Referent/in

Alexandra-Katharina Kütemeyer ist Journalistin, Dozentin für Social Media & Online-Journalismus und digitale Beraterin. Seit mehr als zwölf Jahren beschäftigt sie sich mit digitaler Transformation und Performance, unter anderem als Head of Social Media beim Stern, in der Chefredaktion des Weser-Kurier und als Politik-Chefin der Frankfurter Rundschau. Außerdem leitete sie die größte deutsche Fußballredaktion, die ausschließlich über einen Bundesligisten berichtete: natürlich digital.

Information

Vorbereitung auf den Workshop:
Keine Vorbereitung notwendig

Förderungen:
Für ÖMA-Kurse können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Hier haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt.

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Claudia Zinner unter claudia.zinner@oema.at oder +43-664-1243607 zur Verfügung.