Ein Thema und viele Kanäle: Das ist Redaktionsalltag. Doch wie unterscheidet sich eine Print-Überschrift von der Zeile für Instagram? Und wie erzählt man eine Geschichte emotional auf Social Media und zugleich informativ auf der Website und in der Zeitung? Dieses Seminar vermittelt Kriterien für professionelles Texten für unterschiedliche Zielgruppen und auf verschiedenen Vertriebskanälen. Und es behandelt die Frage, wie man seinen Workflow organisiert, um effizient für Print, Online und Social Media schreiben zu können.
Referent/in:
Alexandra-Katharina Kütemeyer
Datum:
22.-23.4.2024
Ort:
Österreichische Medienakademie (Schottenring 12, 1010 Wien)
Lernen Sie in diesem Seminar:
- Wie Sie bessere Zeilen und Teaser für Print, Online und Social Media formulieren
- Die wichtigsten Regeln für Google-optimiertes Schreiben
- Wie Sie emotional und aktivierend für Facebook, Instagram & Co. texten
- Wie Sie crossmedial und kanalspezifisch arbeiten und Ihren Workflow besser organisieren
Dieses Seminar richtet sich an:
- Medienschaffende, die aktuell oder in Zukunft crossmedial arbeiten
- Journalistinnen und Journalisten, die ihre Texte für unterschiedliche Kanäle optimieren möchten

So läuft das Seminar ab:
- Wir erarbeiten gemeinsam anhand von Beispielen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kriterien für die optimale Überschrift und schauen auf die sprachlichen und strukturellen Unterschiede von Print-, Online-, Social Media- und Push-Zeilen.
- Es folgt ein Exkurs zum Suchmaschinen-optimierten Schreiben sowie eine schreibintensive Einheit zu Teasern und dem optimalen Textaufbau für Print und Online.
- Der zweite Tag beleuchtet das Prinzip Social Media und erweitert das Teaser schreiben um aktivierende Texte für Facebook und Instagram. Es endet mit dem Fokus auf das kanalübergreifende Planen und Synergien im Workflow.
Datum
22.-23.4.2024
Uhrzeit
9-17 Uhr
Ort
Österreichische Medienakademie (Schottenring 12, 1010 Wien)
Anmeldeschluss
8.4.2023
Referent/in
Alexandra-Katharina Kütemeyer ist Journalistin, Dozentin für Social Media & Online und digitale Beraterin. Seit mehr als zwölf Jahren beschäftigt sie sich mit digitaler Transformation und Performance, unter anderem als Head of Social Media beim Stern, in der Chefredaktion des Weser-Kurier und als Politik-Chefin der Frankfurter Rundschau. Außerdem leitete sie die größte deutsche Fußballredaktion, die ausschließlich über einen Bundesligisten berichtete: natürlich digital.
Information
Vorbereitung auf den Workshop:
Eigene Texte mitbringen
Förderungen:
Für ÖMA-Kurse können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Hier haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt.
Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Claudia Zinner unter claudia.zinner@oema.at oder +43-664-1243607 zur Verfügung.
- 20. März 2024·
Strategische Kommunikation in digitalen Zeiten
- 5. Juni 2024·
Schreiben fürs Web und SEO
- 12. Dezember 2023·