Revolution des Visual Storytelling? Bildgenerierung mit KI-Tools

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende artifizielle Bildwelten erschaffen. In diesem halbtägigen Workshop erhalten Sie wichtiges Grundlagenwissen zur KI-basierten Bilderzeugung. Lernen Sie nützliche Werkzeuge und ihre Möglichkeiten und Grenzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Befehlen Bildmerkmale verändern, um überzeugendere Bilder erhalten. Im Kurs werden auch ethische und rechtliche Aspekte bei der Verwendung von KI-Bildgeneratoren thematisiert.

Referent/in:

Barbara Weidmann-Lainer

Datum:

1.12.2023

Ort:

Online

Lernen Sie in diesem Seminar:

  • Was steckt hinter KI-basierter Bildgenerierung?
  • Verschiedene Tools für die KI-Bildgenerierung
  • Fotorealistische und verfremdete Bilder für die redaktionelle Arbeit erschaffen
  • Die Kunst des richtigen Prompts
  • Ethische und rechtliche Aspekte bei der Nutzung von KI-Bildgeneratoren.

 

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Alle, die mit dem Gedanken spielen, KI als Werkzeug für ihre kreative Arbeit zu nutzen,
  • die ihre Geschichten mit außergewöhnlichen Bildern aufwerten möchten,
  • die wissen wollen, wie diese völlig neue Art der Content-Erstellung funktioniert.

Datum

1.12.2023

Uhrzeit

9-13 Uhr

Ort

Online

Anmeldeschluss

21.11.2023

Teilnahmegebühr

159 €, Begünstigte 129 € (Preise inkl. 10% MwSt.)

Referent/in

Barbara Weidmann-Lainer M.A.  (www.fit-for-crossmedia.de) ist zertifizierte Trainerin für Künstliche Intelligenz und Expertin für Digitales Storytelling und Multimedia. Sie arbeitet crossmedial als freie Journalistin und gibt ihr Wissen seit mehr als zwanzig Jahren im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus in Kursen weiter.

Information

Vorbereitung auf den Workshop:
Keine Vorbereitung notwendig. Für die Nutzung einiger KI-Tools müssen gegebenenfalls – optional – Accounts eingerichtet werden.

Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierender Audio- und Videokanal (Mikrofon und Webcam o. Ä.).

Förderungen:
Für ÖMA-Kurse können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Hier haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt.

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Claudia Zinner unter claudia.zinner@oema.at zur Verfügung.