Praktiker-Webinar: Das kleine 1×1 der Pressearbeit

Journalist Wolfgang Sablatnig widmet sich im Praktiker-Webinar den Grundlagen der Pressearbeit. In diesem Webinar bekommen Sie Einblicke, wie Journalistinnen und Journalisten ticken. Sie erfahren, was die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Pressemitteilung sind. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks, um Ihre Presseaussendungen noch effektiver zu gestalten und Ihre Botschaften gezielt an die Medien zu bringen.

Das Seminar wird in von der media-academy, eine Fortbildungsreihe für Medienmitarbeiter der VÖZ All Media Service GmbH, veranstaltet.

Referent/in:

Wolfgang Sablatnig

Datum:

25.10.2023

Ort:

Online

Das lernen Sie in diesem Seminar:

  • Wie ticken Journalistinnen und Journalisten? (Themenfindung, Arbeitsweise, Umgang mit Informationsfülle).
  • Was ist eine Geschichte?
  • Das (ganz) kleine 1 x 1 der Presseaussendung (Titel, Sprache, Stil, Einstieg).

Datum

25.10.2023

Uhrzeit

8.30-10 Uhr

Ort

Online

Anmeldeschluss

Teilnahmegebühr

149€ (exkl. MwSt.) // Die Teilnahme für  VÖZ- und ÖZV-Mitglieder sowie Premiumkunden des Medienhandbuches ist kostenlos*.

Referent/in

Wolfgang Sablatnig, BA betreut seit drei Jahrzehnten als Journalist innenpolitische Themen. Seit 2008 ist er im Wiener Büro der Tiroler Tageszeitung tätig, unterbrochen von zwei Jahren als Mediensprecher des Verfassungsgerichtshofes. Er engagiert sich in Branchenvertretungen wie der Vereinigung der ParlamentsredakteurInnen und dem Presserat. Seine Auftritte als Referent bei Workshops sowie in der Aus- und Weiterbildung sieht er als spannende Bereicherung und Anlass, die eigene Arbeit immer wieder selbstkritisch zu reflektieren.

Information

Das Seminar wird von der media-academy, eine Fortbildungsreihe für Medienmitarbeiter der VÖZ All Media Service GmbH, veranstaltet.

Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang.

Kostenlose Teilnahme:
Die Teilnahme für  VÖZ- und ÖZV-Mitglieder sowie Premiumkunden des Medienhandbuches ist kostenlos*.

*Je Bezug eines Premium-Jahresabonnements ist eine Teilnahme kostenlos möglich. 

Für Rückfragen:
Stehen wir Ihnen gerne unter office@oema.at zur Verfügung.