Dieses Seminar ist Teil des „Zertifikatskurs Gesundheitsjournalismus“, dessen Ziel es ist, sowohl Fachwissen als auch kommunikative/journalistische Kompetenzen in der Auf- und Bearbeitung dieses Fachwissens zu vermitteln.
Es wird ein umfassender, sachbezogener Einblick in das österreichische Gesundheitswesen geben. In 5 Themenbereichen werden die strukturellen Besonderheiten, Player und Hintergründe aufgezeigt. Zusätzlich zum fachlichen Input wird jeder Termin mit einer journalistischen Einordnung unter der Leitung von Martin Rümmele komplettiert.
Hier finden Sie eine Übersicht über die weiteren Module:
Termin 2: Gesundheitsökonomie und Public Health
Termin 3: Medizin und Forschung kennenlernen und verstehen
Termin 4: Wissenschaft und Wirtschaft: Alle Zusammenhänge
Termin 5: Arzneimittel: Zulassung, Produktion, Vertrieb
Es gibt auch die Möglichkeit den gesamten Lehrgang (alle 5 Termine) zu buchen und vom Vorteilspreis von EURO 99,- zu profitieren.
Journalistischer Input
1. Tag: Grundlagen des Gesundheitsjournalismus
Zu Beginn des Zertifikatslehrgangs gibt es einen Überblick und eine Orientierung in den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens – von der Sozialversicherung (Innenpolitik) über medizinische Bereiche (Wissenschaftsjournalismus) und Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Pharma, Krankenanstalten usw. (Wirtschaft) bis zur Pandemie und Lebensstilfragen (Chronik). Was steckt hinter Personalmangel, Kostendebatten und Digitalisierung (inkl. praktischer Übung)?
2. Tag: Geschichten finden
Stories gibt es im Gesundheitsbereich massenhaft – doch wie sind sie einzuschätzen und wo liegen die Fallen? Wie gehen wir mit Zahlen und Statistiken um und wie können wir diese richtig einordnen?