Aktuelle Einblicke in ChatGPT

Referent David Obererlacher steht im grauen Sakko auf grünem Rasen im Fußballstadion

Der Chatbot ChatGPT der US-Organisation OpenAI verblüfft seine Gesprächspartner nicht nur mit grammatikalisch richtigen Sätzen, sondern auch mit überraschend hoher Kreativität. Die künstliche Intelligenz, die Erklärungen, Texte, Skriptsprachen und sogar Gedichte formulieren kann, hat es in den letzten Wochen in alle Schlagzeilen geschafft.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in diesem Online-Seminar, wie Sie Aufgaben an ChatGPT formulieren müssen, um es an Ihre journalistischen Anforderungen anzupassen und wie der Chatbot in Ihre täglichen Arbeitsabläufe integriert werden kann. Erfahren Sie, wie ChatGPT für die Automatisierung von Aufgaben wie Dateneingabe und Textanalyse eingesetzt wird. Das reicht von Antworten auf Anfragen, über Übersetzungen oder das Verfassen von Beschreibungstexten bis hin zu Befehlen und Codes in Skriptsprachen.

Referent David Obererlacher steht im grauen Sakko auf grünem Rasen im Fußballstadion
Referent/in:

David Obererlacher

Datum:

23.10.2023

Ort:

Online

Lernen Sie in diesem Seminar:

  • Möglichkeiten der Nutzung von ChatGPT,
  • wie Ihnen diese künstlichen Intelligenz Aufwand abnehmen kann,
  • wie ChatGPT Ihnen dabei helfen kann, Aufgaben schneller zu erledigen,
  • was eine Skriptsprache ist,
  • und: wie man im Chat mit Skriptsprachen agiert und Aufgaben dafür formulieren muss.

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Journalistinnen und Journalisten, die ihre Arbeitsprozesse optimieren und Zeit sparen möchten,
  • sowie Personen, die sich für neue Technologien interessieren

So läuft das Seminar ab:

  • Vorstellung von ChatGPT
  • Anforderungen an ChatGPT
  • Gestaltung und Workflow
  • Was ist ein Skript
  • Welche Funktion hat ein Skript in ChatGPT

Datum

23.10.2023

Uhrzeit

14 bis 17 Uhr

Ort

Online

Anmeldeschluss

16.10.2023

Teilnahmegebühr

99 €, Begünstigte 45 € (Preise inkl. 10% MwSt.)

Referent/in

David Obererlacher, BA ist Inhaber der Kommunikationsagentur DO KOMMUNIKATION. Er ist Spezialist für professionelles Social-Media-Management und die Entwicklung erfolgreicher Content-Strategien.

Information

Vorbereitung auf den Workshop:
Keine Vorbereitung notwendig.

Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierender Audio- und Videokanal (Mikrofon und Webcam o. Ä.).

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Claudia Zinner unter claudia.zinner@oema.at zur Verfügung.