Digitale Fotografie im Pressealltag – Basics

Fotografie nimmt in der täglichen Pressearbeit eine immer wichtigere Rolle ein. Die modernen Medienschaffenden sind Allrounder. Sie müssen recherchieren, schreiben und im besten Fall auch hoch qualitative Fotos liefern können. Hier setzt dieser Fotokurs an. Im Zentrum stehen die wichtigsten Basics, um bessere Fotos zu machen. Im Kurs lernen Sie zahlreichen Einstellmöglichkeiten einer professionellen Kamera ebenso kennen wie die wichtigsten gestalterischen Grundlagen. Dieses Wissen bekommen Sie zuerst theoretisch vermittelt und festigen es in zahlreichen Praxisübungen.

Referent/in:

Alexander Müller

Datum:

28.11.2023

Ort:

Österreichische Medienakademie (Schottenring 12, 1010 Wien)

Lernen Sie im Basics-Seminar:

  • Wodurch unterscheiden sich die derzeit aktuellen Kameras und welche ist für Sie ideal?
  • Welche Lichtsituationen sollten Sie suchen, welche nach Möglichkeit eher vermeiden?
  • Wie können Sie die Einstellmöglichkeiten rund um Blende, ISO, Zeit, Weißabgleich, Fokus und Co so nutzen, dass Sie zuverlässig gute Fotos bekommen?
  • Was sollten Sie bei der Bildgestaltung beachten, um spannendere Fotos zu machen

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Journalistinnen und Journalisten, die beruflich Fotos machen müssen
  • Content Creator, die bessere Fotos machen wollen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von PR-Abteilungen, die beruflich gute Fotos machen müssen

So läuft das Seminar ab:

  • Im Basics-Teil beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Fotografie. Es ist ein bunter Mix aus Theorie und Praxis mit Fokus auf den Grundlagen
  • Im Zentrum stehen die wichtigsten Basics, um bessere Fotos zu machen. Dieses Wissen bekommen Sie zuerst theoretisch vermittelt und festigen es in zahlreichen Praxisübungen

Datum

28.11.2023

Uhrzeit

10 - 18 Uhr

Ort

Österreichische Medienakademie (Schottenring 12, 1010 Wien)

Anmeldeschluss

14.11.2023

Teilnahmegebühr

349 €, Begünstigte 299 € (Preise inkl. 10% MwSt.)

Referent/in

Alexander Müller ist Fotograf und Fotokursleiter aus Wien. Nach einem Journalismus-Studium machte er sich 2011 selbstständig und vermittelt seither bei Fotokursen und auf Fotoreisen die „Faszination Fotografie“ und ist ebenso als Berufsfotograf für Unternehmen im Einsatz.

Information

Vorbereitung auf den Workshop:
Es ist kein Vorwissen notwendig, lediglich die Kamera, die Sie verwenden und Interesse an dem Thema.

Notwendiges Equipment:
Die eigene Kamera aufgeladen inkl. allem Equipment sowie Beispielfotos (gute und schlechte) mitbringen.

Förderungen:
Für ÖMA-Kurse können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Hier haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt.

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Claudia Zinner unter claudia.zinner@oema.at oder +43-664-1243607 zur Verfügung.