Digital-Journalismus kompakt (für Fachmedienverlage)

In diesem dreitägigen kompakten Seminar können Sie Ihre Kenntnisse im digitalen Journalismus auffrischen und vertiefen: Sie beschäftigen sich mit der Funktionsweise von Suchmaschinen und lernen, wie gute Überschriften und Teaser für Online-Artikel formuliert werden. Im zweiten Teil des Seminars geht es um Social Media und die redaktionelle Nutzung der Netzwerke und Plattformen.
Am Ende sind Sie gerüstet für die digitale Transformation und wissen, worauf Sie im digitalen Journalismus achten sollten.

Hinweise zu diesem Angebot:

Referent/in:

Markus Reiter

Datum:

12.-14.12.2023

Ort:

Österreichische Medienakademie (Schottenring 12, 1010 Wien)

Lernen Sie in diesem Seminar:

  • Wie Internet-Texte gelesen werden,
  • wie Artikel fürs Web aufbereitet werden müssen,
  • was gute Headlines fürs Web sind,
  • wie Sie mit Teasern Traffic erzeugen,
  • wie der Suchmaschinen-Algorithmus funktioniert und
  • wie Sie Ihre Artikel für Google, Bing & Co optimieren,
  • wie Ihr Auftritt in den sozialen Netzwerken gelingen kann,
  • wie die Distribution von Inhalten in Social Media funktioniert und:
  • wie Sie Künstliche Intelligenz wie ChatGPT im Digital-Journalismus sinnvoll einsetzen und so effizienter arbeiten können.

Das Seminar richtet sich an:

  • Medienschaffende im Allgemeinen und Mitarbeitende von Fachmedien im Speziellen, die regelmäßig Onlinemedien und deren Social-Media-Kanäle betreuen,
  • Mitarbeitende von Fachmedien, die Texte fürs Internet schreiben und optimieren müssen sowie
  • alle, die schon immer wissen wollten, was es mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf sich hat.

So läuft das Seminar ab:

  • Theoretische Kenntnisse und Übungen wechseln sich in diesem Seminar ab,
  • dabei gibt es sowohl Einzelübungen als auch Übungen im Team.
  • Gerne arbeiten wir dabei auch mit Texten der Teilnehmenden.

 

Datum

12.-14.12.2023

Uhrzeit

Jeweils 9.30 bis 17 Uhr

Anmeldeschluss

1.12.2023

Teilnahmegebühr

679 €; Begünstigte 499 € (Preise inkl. 20% MwSt.) - Spezialangebot für ÖZV-Mitgliedsmedien (siehe rechts unter dem Punkt "Information").

Referent/in

Markus Reiter ist Schreibtrainer für Redaktionen, Unternehmen, Behörden und NGOs. Er war u.a. stellv. Chefredakteur von „Reader’s Digest“ und Feuilletonredakteur der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Mit seiner Firma KLARDEUTSCH. Markus Reiter hilft er seit fast zwei Jahrzehnten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern, ihre Texte zu verbessern. Er ist außerdem Autor von mehr als einem Dutzend Fach- und populärwissenschaftlicher Bücher zu Sprache, Kultur, Neurowissenschaften und Journalismus.

Eine (unvollständige) Auswahl an Fachverlagen, in denen Markus Reiter in den letzten Jahren unterrichtet hat:

  • Bund-Verlag, Frankfurt am Main (Betriebsräte)
  • Elwin Staude-Verlag, Hannover (Geburtshilfe)
  • Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main (Lebensmittelwirtschaft)
  • Vogel-Verlag,Würzburg (Maschinenbau und Chemie)
  • Medical Tribune, Heidelberg (Medizin)
  • Österreichischer Wirtschaftsverlag, Wien (Bau und Handwerk)
  • Südwestdeutscher Zeitschriftenverlegerverband (Branchenverband)

Information

Service:

Spezialpreis für Mitarbeitende von ÖZV-Mitgliedsmedien: Als besonderes Angebot unterstützt der ÖZV seine Mitgliedsmedien im Bereich der Digitalen Transformation. Die Teilnahmegebühren für Mitarbeitende im redaktionellen Bereich* werden für dieses Seminar mit einem Kostenbeitrag in Höhe von 200,- € – gefördert, der Seminarpreis beläuft sich somit auf 299 € (inkl. 20% MwSt.). Dieses Angebot ist auf 6 Seminarplätze begrenzt. Es gilt das Prinzip first come, first served. Je Verlag wird maximal ein Seminarplatz gefördert.   

*Voraussetzung für die Förderung durch den ÖZV ist die Anmeldung über einen Presseausweis, der vom ÖZV vergeben wird. Einen Scan des Ausweises schicken Sie bitte nach der Anmeldung an: office@oema.at mit dem Betreff „ÖZV-Preis für Seminar Digital-Journalismus kompakt (für Fachmedienverlage)“.

Vorbereitung auf das Seminar:
Bitte senden Sie uns mit Ihrer Anmeldung ein Mail an barbara.duernberger@oema.at und geben Sie bekannt, wo Ihr Interessensschwerpunkt liegt: Online-Texten, SEO oder Texten für Social Media. Unser Referent kann so die 3 Seminartage optimal vorbereiten.

Förderungen:
Für Kurse der Österreichischen Medienakademie können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Hier haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt.

Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne unsere Seminarleiterin Barbara Dürnberger unter barbara.duernberger@oema.at oder +43664-4282583 zur Verfügung.