In diesem Seminar lernen Sie, packende Reportagen zu schreiben. Sie erfahren etwas über die richtige Sprache, den Erzählstil und die nötigen Spannungsbögen. Ob Sie für Print oder Online schreiben, spielt eine untergeordnete Rolle. Es werden aber natürlich auch multimediale Erzählstile behandelt.


Referent/in:
Markus Feigl
Datum:
11.-13.1.2023
Ort:
Österreichische Medienakademie (Schottenring 12, 1010 Wien) & Online
Lernen Sie in diesem Seminar:
- Verständliche und prägnante Sprache.
- Emotionen bei der Leserin oder dem Leser zu erzeugen.
- Dank einfacher Storytelling-Methoden gute, spannende Geschichten zu erzählen.
Dieses Seminar richtet sich an:
- Redakteurinnen und Redakteure,
- PR-Fachleute und Bloggerinnen & Blogger,
- Menschen, die gerne Reiseberichte oder andere Reportagen schreiben möchten.
- Interessierte, die die Sommerflaute aktiv für Aus- und Weiterbildung nützen möchten.

So läuft das Seminar ab:
- Dieses Seminar besteht aus zwei Tagen Präsenzunterricht in Wien und einem Online Abschluss-Termin.
- Der erste Tag steht ganz im Zeichen des Geschichtenerzählens.
- Am zweiten Tag beschäftigen wir uns mit der Sprache, die wir in Reportagen verwenden möchten.
- Tag 3 ist Ihrer persönlichen Recherche gewidmet. Sie schreiben eine Reportage und berücksichtigen, was Sie bisher gelernt haben. In einem abendlichen Zoom-Call lesen Sie ihr Werk vor und bekommen Feedback vom Vortragenden und der Gruppe.
Datum
11.-13.1.2023
Uhrzeit
Tag 1: 11.1.2023 9-17 Uhr (inkl. Mittagspause),
Tag 2: 12.1.2023 9-17 Uhr (inkl. Mittagspause),
Tag 3: 13.1.2023 16-19 Uhr online
Ort
Österreichische Medienakademie (Schottenring 12, 1010 Wien) & Online
Anmeldeschluss
27.12.2022
Referent/in
Mag. Markus Feigl ist zertifizierter Journalistentrainer und akademisch geprüfter Digitalisierungsexperte. Er unterrichtet an Universitäten und Instituten in Österreich und Deutschland. Etwa an der Hochschule Ansbach, der Österreichischen Medienakademie und dem Friedrich Funder-Institut. In den vergangenen zwanzig Jahren war er als Journalist (Bild der Wissenschaft, Gesund&Leben), PR-Manager (FH St. Pölten, FH Wr. Neustadt), Konzeptentwickler und PR-Berater tätig. Derzeit arbeitet er als Press Officer und Brand Manager für das Forschungsinstitut ISTA in Klosterneuburg.
Information
Vorbereitung auf den Workshop:
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten einen Laptop und eine Reportageidee mitbringen, die sie an Tag 3 verwirklichen können.
Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierender Audio- und Videokanal (Mikrofon und Webcam o. Ä.).
Förderungen:
Für ÖMA-Kurse können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Hier haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt.
Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Nikolaus Koller unter nikolaus.koller@oema.at zur Verfügung.
- 23. November 2022·
Texte redigieren
- 31. Oktober 2022·
Redigieren von Fremdtexten
- 19. Januar 2023·
Porträts schreiben
- 13. Oktober 2022·
Journalistisches Schreiben II
- 20. Oktober 2022·
So schreiben Sie konzentriert und effektiv
- 11. Mai 2023·