In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Befehle für KI-Technologien, die Prompts genannt werden, effektiv einsetzen und formulieren können. Prompt-Engineering ist in wenigen Monaten ein wichtiges Werkzeug in verschiedenen Bereichen der Programmierung, Datenanalyse und vor allem automatisierter Textgenerierung geworden. Gute Prompts ermöglichen eine effiziente Arbeitsweise und steigern Ihre Produktivität.
Um das Potenzial dieser Technologie ausschöpfen zu können, ist es wichtig, einige Grundlagen und Best Practices zu kennen.

Lernen Sie in diesem Seminar:
- Was ist Prompt-Engineering und warum ist es so unglaublich wichtig?
- Prompt-Engineering lernen und verstehen.
- Die grundlegenden Formate beim Prompt-Engineering (inkl. Beispiele für ChatGPT).
- Tipps für gute Prompts: So bekommt man bessere Ergebnisse.
Dieses Seminar richtet sich an:
- Alle, die sich für diese neue Technologie interessieren, ihre Arbeitsprozesse optimieren und Zeit sparen möchten. Ob Sie ein Einsteiger/eine Einsteigerin oder ein erfahrener User bzw. eine unerfahrene Userin sind – dieses Seminar bietet wertvolle Einblicke für all jene, die Prompt-Technologien effizient und effektiv nutzen möchte.

Datum
12.12.2023
Uhrzeit
14 bis 17 Uhr
Ort
Online
Anmeldeschluss
4.12.2023
Referent/in
David Obererlacher, BA ist Inhaber der Kommunikationsagentur DO KOMMUNIKATION. Er ist Spezialist für professionelles Social-Media-Management und die Entwicklung erfolgreicher Content-Strategien. Zuvor war er u.a. in der Geschäftsführung der PR-Agentur Milestones in Communication tätig und leitete die Kommunikationsagenden des Linzer Athletik-Sport-Klub (LASK).
Information
Vorbereitung auf den Workshop:
Keine Vorbereitung notwendig.
Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierender Audio- und Videokanal (Mikrofon und Webcam o. Ä.).
Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Claudia Zinner unter claudia.zinner@oema.at zur Verfügung.
- 9. November 2023·
Badener Medientage 2023 – School of Fact-Checking
- 22. November 2023·
Audio und Podcast
- 12. Dezember 2023·
Digital-Journalismus kompakt (für Fachmedienverlage)
- 4. Oktober 2023·