In diesem Workshop lernen Sie, Sprach-KI wie ChatGPT und Bard wirkungsvoll im Journalismus und in der Kommunikation einzusetzen. Diese KI-Systeme liefern zwar erstaunliche Ergebnisse – aber meist wirken ihre Texte seelenlos. Im Seminar erfahren Sie, wie man durch die richtigen Prompts (Eingaben) brauchbare Entwürfe erhält und wie Sie den KI-generierten Texten ein menschliches Antlitz verschaffen. So hilft Ihnen ChatGPT, Ihre journalistische Arbeit zu verbessern und effektiver zu gestalten.
Customizing ChatGPT: Wie sich Sprach-KI effektiv im Journalismus einsetzen lässt (Präsenztermin)


Referent/in:
Markus Reiter
Datum:
15.12.2023
Ort:
Österreichische Medienakademie (Schottenring 12, 1010 Wien)
Lernen Sie in diesem Seminar:
- Wie die richtigen Prompts einen brauchbaren ersten Entwurf liefern,
- wie man es schafft, im Meer sich ähnelnder KI-Texte nicht unterzugehen,
- wie künstliche und menschliche Intelligenz zusammenwirken können, um bessere Texte zu schaffen,
- wie Texte einer Sprach-KI einen menschlichen und persönlichen Ton bekommen,
- was KI sehr gut kann – und was nur Menschen können und
- mit welchen Tricks KI-generierter Content für Lesende überraschend wird.
Dieses Seminar richtet sich an:
- Alle, die in Journalismus und Kommunikation ChatGPT und andere Sprach-KI nutzen sowie
- alle, die mit KI-generierten Texten arbeiten und diese überzeugender machen wollen.

So läuft das Seminar ab:
- Das Seminar ist eine Mischung aus Vortrag, Übungen, Ausprobieren und
- Besprechung der Ergebnisse.
Datum
15.12.2023
Uhrzeit
9-17 Uhr (inkl. Mittagspause)
Anmeldeschluss
1.12.2023
Referent/in
Markus Reiter ist Schreibtrainer für Redaktionen, Unternehmen, Behörden und NGOs. Er war u.a. stellv. Chefredakteur von „Reader’s Digest“ und Feuilletonredakteur der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Mit seiner Firma KLARDEUTSCH. Markus Reiter hilft er seit fast zwei Jahrzehnten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern, ihre Texte zu verbessern. Er ist außerdem Autor von mehr als einem Dutzend Fach- und populärwissenschaftlicher Bücher zu Sprache, Kultur, Neurowissenschaften und Journalismus.
Information
Service:
Vorbereitung auf das Seminar:
Bitte überlegen Sie sich für das Seminar Themen, die Sie mit der Sprach-KI bearbeiten möchten.
Förderungen:
Für Kurse der Österreichischen Medienakademie können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Hier haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt.
Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne unsere Seminarleiterin Barbara Dürnberger unter barbara.duernberger@oema.at oder +43664-4282583 zur Verfügung.
- 16. Juni 2023·
Texten für Online – Advanced
- 11. Juli 2023·
Aktuelle Einblicke in ChatGPT
- 3. April 2024·
Audio und Podcast
- 7. Juni 2023·