Digitale Produktentwicklung: Von der Idee zur Umsetzung

Felix Klabe

Storytelling-Leuchttürme, Vertical-Social-Formate, Newsletter, Podcast: Redaktionen müssen dranbleiben, innovativ sein, nicht zuletzt mit Blick auf jüngere Zielgruppen. Doch wann lohnt sich die Arbeit an einem neuen digitalen Produkt eigentlich? Schreien Ihre Userinnen und User überhaupt danach? Gemeinsam blicken wir in den digitalen Kosmos, schauen, was erfolgreich ist und was nicht. Von der Ideenfindung bis zur Umsetzung führen wir Sie durch alle Schritte.

Der Workshop „Digitale Produktentwicklung: Von der Idee zur Umsetzung“ ist Teil der 10. Anifer Journalismustage (#AJT23). 

Die Bewerbung erfolgt per Mail bis 30.6. – weitere Informationen zu den Formalitäten finden Sie weiter unten im Text.

Felix Klabe
Referent/in:

Felix Klabe

Datum:

20.-22. Juli 2023 (Donnerstag bis Samstag)

Ort:

Hotel Friesacher, Hellbrunnerstraße 17, 5081 Anif/Salzburg

Lernen Sie in diesem Seminar:

  • welche Kanäle relevant sind und welche Formate sicher zu entwickeln sind
  • welche digitalen Produkte wo erfolgreich sind und warum
  • wie Sie Ziele ausmachen, formulieren und Maßnahmen ableiten
  • wie Sie mit Ideen umgehen, sie neu denken und sie weiterentwickeln
  • wie Sie von einem Thema zum Prototypen gelangen
  • wie Sie gemeinsam ins Feedback gehen und daraus möglichst viel mitnehmen

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Freie Medienmacherinnen und Medienmacher, die ihre eigenen Kanäle aufbauen wollen
  • Redakteurinnen und Redakteure, die neue Kanäle wie Newsletter oder Podcasts in Medienunternehmen planen und bespielen wollen
  • Bloggerinnen und Blogger, die ihren Blog erweitern wollen
  • Podcasterinnen und Podcaster, die ihre Kanäle professionalisieren wollen
  • Journalistinnen und Journalisten, die sich stärker selbst zu einer Medienmarke machen wollen

So läuft das Seminar ab:

  • Einführung von Ralf-Wolfgang Lothert (Mitglied der Geschäftsleitung & Head of Corporate Affairs & Communication, JTI Austria) und Begrüßung von Nikolaus Koller
  • Im Anschluss der Workshop zu „Digitale Produktentwicklung: von der Idee zur Umsetzung“: Es wird ein Blick auf den Markt geworfen und an Best-Practice-Beispielen Kriterien für ein gutes digitales Produkt erarbeitet. Es wird über Wirkung, Funktion, Nutzen, immer mit Blick auf Zielgruppen gesprochen
  • Am Freitag werden in Gruppen Ideen für ein Produkt entwickelt, im Plenum gepitcht und die Ideen weiterentwickelt. Anschließend geht es in die Produktion eines Prototypen und Vorstellung an die Kolleginnen und Kollegen.
  • Am Samstag wird Feedback besprochen

Datum

20.-22. Juli 2023 (Donnerstag bis Samstag)

Uhrzeit

1. Tag: 13 bis 16.30 Uhr; 2. Tag: 9 bis 18 Uhr; 3. Tag: 9 bis 12 Uhr

Anmeldeschluss

30.6.2023

Teilnahmegebühr

Ein Unkostenbeitrag in Höhe von EUR 100,- ist vor Ort zu entrichten. Übernachtungen von Donnerstag bis Samstag im Hotel Friesacher werden übernommen, sowie die Verpflegung vor Ort.

Referent/in

Felix Klabe ist freier Journalist, hat in Print volontiert und beschäftigt sich noch viel länger digitalen Produkten. Beginnend beim Webtext, zielgruppenspezifisch und Suchmaschinen optimiert, über Social-Media im Journalismus und im Corporate-Bereich bis zur Distribution über Newsletter. Immer im Blick: die Menschen, die die Produkte wahrnehmen und nutzen sollen, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten im Netz, zwischen Rechner am Arbeitsplatz und Smartphone im Bus. Felix Klabe lebt in Hannover, arbeitet viel in Hamburg, aber auch im Rest des deutschsprachigen Raumes.

Information

ANMELDUNG: 
Die Anmeldung erfolgt über eine Bewerbung per E-Mail: Senden Sie bitte bis spätestens 30. Juni Ihre Bewerbung zur Teilnahme bestehend aus Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Teilnahme #AJT23“ an office@oema.at.
Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt nach dem Anmeldeschluss.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist mit 15 Personen limitiert.

Vorbereitung: 
Keine Vorbereitung notwendig. Bitte bringen Sie Ihr Notebook zum Workshop mit.

Donnerstag Abend findet anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Anifer Journalismustage eine Podiumsdiskussion zu „Medien, die 4. Gewalt“ statt. Zur Diskussion und zum anschließenden Festakt sind die Teilnehmenden herzlich eingeladen. 

Bitte um Beachtung: 
Sollten zum Zeitpunkt des Workshops laut Verordnung allfällige COVID-Regeln gelten, so werden diese selbstverständlich eingehalten und vor Ort kontrolliert.